Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Stoffelina Groenleer (1817-1879)

Persönliche Daten Stoffelina Groenleer 

  • Sie ist geboren am 23. September 1817 in Burgh gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland.
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 23. September 1817.
    Geboorteakte Stoffelina Groenleer, 23-09-1817
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 25-09-1817
    Aktenummer: 12
    Geboortedatum: 23-09-1817
    Geboorteplaats: Burgh
    Kind: Stoffelina Groenleer
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader: Andries Groenleer
    Moeder: Willemijntje Krijger
    Gemeente: Burgh
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: BUR-G-1817
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • (7. Akte van overlijden) am 21. Juni 1879.
    Overlijden Stoffelina Groenleer, 21-6-1879
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 8
    Aktedatum: 1879
    Gemeente: Haamstede
    Overlijdensdatum: 21-6-1879
    Overlijdensplaats: Haamstede
    Overledene: Stoffelina Groenleer
    Geboorteplaats: Burgh
    Geslacht: Vrouwelijk
    Burgerlijke staat: Weduwe
    Leeftijd: 61 jaar
    Beroep: Zonder
    Partner: Leendert Houtman
    Beroep: Zonder
    Vader: Andries Groenleer
    Moeder: Wilhelmina Krijger
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: HAA-O-1879
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Sie ist verstorben am 21. Juni 1879 in Haamstede gem. Schouwen Duiveland Zld, NL, sie war 61 Jahre alt.
  • Ein Kind von Andries Groenleer und Willemijntje Krijger
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. März 2014.

Familie von Stoffelina Groenleer

Sie ist verheiratet mit Leendert Houtman.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1843 in Haamstede gem. Schouwen Duiveland Zld, NL, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Houtman  1848-1867

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 26. Oktober 1843.

Huwelijk Leendert Houtman en Stoffelina Groenleer, 26-10-1843
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 26-10-1843
Aktenummer: 2
Huwelijksdatum: 26-10-1843
Huwelijksplaats: Haamstede
Bruidegom: Leendert Houtman
Geboortedatum: 07-11-1820
Geboorteplaats: Haamstede
Leeftijd: 22
Beroep: Landbouwersknecht
Bruid: Stoffelina Groenleer
Geboortedatum: 23-09-1817
Geboorteplaats: Burgh
Leeftijd: 26
Beroep: Dagloonster
Vader bruidegom: Jan Houtman
Beroep: Daglooner
Moeder bruidegom: tona van de zande
Vader bruid: Andries Groenleer
Beroep: Daglooner
Moeder bruid: Willemijntje Krijger
Beroep: Dagloonster
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Haamstede
Inventarisnummer: HAA-H-1843
Vindplaats: Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stoffelina Groenleer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stoffelina Groenleer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stoffelina Groenleer

Stoffelina Groenleer
1817-1879

1843
Jan Houtman
1848-1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Molenaar, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1817 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Der südamerikanische Revolutionär José de San Martín bricht mit über 5.400 Soldaten aus Argentinien über die Anden auf, um Chile und Peru, das damalige Vizekönigreich Peru, von spanischer Kolonialherrschaft zu befreien.
    • 31. Januar » Die Ahnfrau, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer wird am Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und von der Kritik sehr kontrovers aufgenommen.
    • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
    • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
    • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
    • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1843 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
    • 13. Oktober » Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
    • 11. November » In Dänemark wird Hans Christian Andersens Märchen Das hässliche Entlein veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1879 war um die 20,5 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
    • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groenleer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenleer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenleer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenleer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I36660.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Stoffelina Groenleer (1817-1879)".