Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Adriaan van Popering, (1890-1951)

Persönliche Daten Adriaan van Popering, 

  • Er wurde geboren am 25. November 1890 in Zierikzee gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.
  • (4. beroep(en), (functie),) : landbouwersknecht..
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 25. November 1890.
    Geboorteakte Adriaan van Popering, 25-11-1890
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 25-11-1890
    Aktenummer: 196
    Geboortedatum: 25-11-1890
    Geboorteplaats: Zierikzee
    Kind: Adriaan van Popering
    Geslacht: Mannelijk
    Vader: Cornelis van Popering
    Moeder: Cornelia Neerhout
    Gemeente: Zierikzee
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: ZIE-G-1890
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • (7. Akte van overlijden) am 11. Januar 1951.
    Overlijden Adriaan van Popering, 11-1-1951
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1
    Aktedatum: 1951
    Gemeente: Noordgouwe
    Overlijdensdatum: 11-1-1951
    Overlijdensplaats: Noordgouwe
    Overledene: Adriaan van Popering
    Geboorteplaats: Zierikzee
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 60 jaar
    Beroep: Landarbeider
    Partner: Johanna Pannekoek
    Vader: Cornelis van Popering
    Moeder: Cornelia Neerhout
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: NDG-O-1951
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 11. Januar 1951 in Noordgouwe gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, er war 60 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelis van Popering, und Cornelia Neerhout
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2014.

Familie von Adriaan van Popering,

Er ist verheiratet mit Johanna Pannekoek.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1918 in Ouwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, er war 27 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 19. Juni 1918.

Huwelijk Adriaan van Popering en Johanna Pannekoek, 19-06-1918
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 19-06-1918
Aktenummer: 6
Huwelijksdatum: 19-06-1918
Huwelijksplaats: Ouwerkerk
Bruidegom: Adriaan van Popering
Geboorteplaats: Zierikzee
Leeftijd: 27
Beroep: Landbouwersknecht
Bruid: Johanna Pannekoek
Geboorteplaats: Ouwerkerk
Leeftijd: 27
Beroep: Zonder
Vader bruidegom: Cornelis van Popering
Beroep: Koetsier
Moeder bruidegom: Cornelia Neerhout
Beroep: Zonder
Vader bruid: Adriaan Pannekoek
Moeder bruid: Anna Lonke
Beroep: Zonder
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Ouwerkerk
Inventarisnummer: OUW-H-1918
Vindplaats: Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan van Popering,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan van Popering,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan van Popering,

Adriaan van Popering,
1890-1951

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1890 war um die 2,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1918 lag zwischen 10,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.
    • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
    • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
    • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
    • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
    • 13. November » König Karl IV. von Ungarn entsagt auf Schloss Eckartsau auch der Ausübung von Staatsgeschäften in Ungarn, nachdem er zwei Tage zuvor als Kaiser eine derartige Erklärung für die österreichische Reichshälfte abgegeben hatte.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1951 lag zwischen 6,2 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag während der letzten 14,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
    • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
    • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
    • 6. September » Der Schriftsteller William S. Burroughs erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
    • 28. September » Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nimmt seine Arbeit auf.
    • 29. November » In den USA wird auf dem Gelände der Nevada Test Site erstmals ein unterirdischer Kernwaffentest durchgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Popering,


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I36318.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Adriaan van Popering, (1890-1951)".