Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Peter Johannes Engels (1819-1884)

Persönliche Daten Peter Johannes Engels 

  • Er wurde geboren am 7. März 1819 in Blerick gem. Venlo Lb. Nederland.
  • (4. beroep(en), (functie),) : landbouwer..
  • (5.02. Geb akte,uittreksel BS, Doop datum akte, datum op Huw. Ov. akte, registratie.) am 7. März 1819 in Blerick gem. Venlo Lb. Nederland.
  • (7. Akte van overlijden) am 7. Februar 1884.
    Overledene: Peter Johannes Engels
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Blerick
    Leeftijd: 64
    Relatie: Johanna Buijsen
    Relatiesoort: Partner
    Vader: Johannes Engels
    Moeder: Martina Heijnen
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: donderdag 7 februari 1884
    Gebeurtenisplaats: Grubbenvorst
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling: Maastricht
    Collectiegebied: Limburg
    Archief: 12.033
    Registratienummer: 29
    Aktenummer: 4
    Registratiedatum: 8 februari 1884
    Akteplaats: Grubbenvorst
    Opmerking: 2 echtgenoot van Anna Margaretha Huijs
  • Er ist verstorben am 7. Februar 1884 in Grubbenvorst gem. Horst a. d. Maas Lb. Nederland, er war 64 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Engels und Martina Heijnen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2014.

Familie von Peter Johannes Engels

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Buyssen.

Sie haben geheiratet am 16. April 1856 in Grubbenvorst gem. Horst a. d. Maas Lb. Nederland, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 16. April 1856.

Bruidegom: Peter Johannes Engels
Geboorteplaats: Maasbree (Blerick)
Geboortedatum: zondag 7 maart 1819
Leeftijd: 37
Beroep: akkerknecht
Vader bruidegom: Johannes Engels
Moeder bruidegom: Martina Heijnen
Bruid: Johanna Buijssen
Geboorteplaats: Horst
Geboortedatum: donderdag 19 april 1821
Leeftijd: 34
Beroep: Dienstmeid
Vader bruid: Theodor Buijssen
Moeder bruid: Hendrika Seroo
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 16 april 1856
Gebeurtenisplaats: Grubbenvorst
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling: Maastricht
Collectiegebied: Limburg
Archief: 12.033
Registratienummer: 22
Aktenummer: 4
Registratiedatum: 16 april 1856
Akteplaats: Grubbenvorst

(2) Er ist verheiratet mit Anna Margaretha Huijs.

Sie haben geheiratet am 11. September 1869 in Maasbracht gem. Maasgouw Lb. Nederland, er war 50 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 11. September 1869.

Bruidegom: Peter Johannes Engels
Geboorteplaats: Blerick
Geboortedatum: zondag 7 maart 1819
Leeftijd: 50
Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Johannes Engels
Moeder bruidegom: Martina Heynen
Bruid: Anna Margaretha Huys
Geboorteplaats: Belfeld
Geboortedatum: woensdag 13 maart 1844
Leeftijd: 25
Beroep: z
Vader bruid: Theodorus Huys
Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Maria Catharina Wolters
Beroep: landbouwster
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 11 september 1869
Gebeurtenisplaats: Maasbree
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling: Maastricht
Collectiegebied: Limburg
Archief: 12.057
Registratienummer: 42
Aktenummer: 29
Registratiedatum: 11 september 1869
Akteplaats: Maasbree
Opmerking: Bgm.wdnr.van Johanna Buyssen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Johannes Engels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Johannes Engels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Johannes Engels

Peter Johannes Engels
1819-1884

(1) 1856
(2) 1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1819 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
    • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 14. Dezember » Alabama wird 22. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 11. September 1869 war um die 19,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1884 war um die 3,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I35189.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Peter Johannes Engels (1819-1884)".