Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Sibilla Benders (1792-????)

Persönliche Daten Sibilla Benders 


Familie von Sibilla Benders

Sie ist verheiratet mit Petrus Gubbels.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1816 in Maasbree gem. Peel en Maas Li. Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Gubbels  1819-1880
  2. Petronella Gubbels  1823-1826
  3. Paulus Gubbels  1824-1826
  4. Matthijs Gubbels  1826-1909 

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 15. Mai 1816.

Bruidegom: Petrus Gubbels
Geboorteplaats: Nn
Leeftijd: 21
Beroep: akkerman
Vader bruidegom: Jacobus Gubbels
Beroep: akkerman
Moeder bruidegom: Catharina Thissen
Bruid: Sebilla Benders
Geboorteplaats: NN
Leeftijd: 24
Beroep: Ackervrouw
Vader bruid: Peter Benders
Beroep: akkerman
Moeder bruid: Petronella Peeters
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 15 mei 1816
Gebeurtenisplaats: Maasbree
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling: Maastricht
Collectiegebied: Limburg
Archief: 12.057
Registratienummer: 2
Aktenummer: 97
Registratiedatum: 15 mei 1816
Akteplaats: Maasbree

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sibilla Benders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sibilla Benders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sibilla Benders

Sibilla Benders
1792-????

1816

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1816 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
    • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
    • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
    • 3. August » Am Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin findet die Uraufführung der Oper Undine von E. T. A. Hoffmann statt. Das Libretto stammt von Friedrich de la Motte Fouqué nach dessen eigener gleichnamiger Erzählung.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 18. Oktober » Die Konstitutionsergänzungsakte, Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, wird in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg beschworen. Der 18. Oktober bleibt bis zum Ende der Freien Stadt 1866 Frankfurter Nationalfeiertag.

Über den Familiennamen Benders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Benders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Benders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Benders (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I35183.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Sibilla Benders (1792-????)".