Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Pieter Feijtel (< 1766-1826)

Persönliche Daten Pieter Feijtel 

  • Er wurde geboren vor 1. Februar 1766 in Scherpenisse gem. Tholen Zld. NL.
  • Er wurde getauft am 1. Februar 1766 in Scherpenisse gem. Tholen Zld. NL.
  • (7. Akte van overlijden) am 15. April 1826.
    Overlijden Pieter Feijtel, 15-4-1826
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 7
    Aktedatum: 1826
    Gemeente: Nieuwerkerk
    Overlijdensdatum: 15-4-1826
    Overlijdensplaats: Nieuwerkerk
    Overledene: Pieter Feijtel
    Geboorteplaats: Niet vermeld
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 65 jaar
    Beroep: Arbeider
    Partner: Martina Otte
    Vader: N N
    Moeder: N N
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: NWD-O-1826
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 15. April 1826 in Nieuwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.
  • Ein Kind von Adriaan Feijtel und Cornelia Bruijnzeel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2014.

Familie von Pieter Feijtel

(1) Er ist verheiratet mit Martina van de Velde,.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1805 in Dreischor gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.


Kind(er):

  1. Adriaan de Feijtel,  1805-1847
  2. Pieter de Feijtel,  1806-1825


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Goudswaard.

Sie haben geheiratet am 9. März 1794 in Scherpenisse gem. Tholen Zld. NL.


(3) Er ist verheiratet mit Maria van der Wiele,.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1818 in Nieuwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 8. Juli 1818.

Huwelijk Pieter Feijtel en Maria van der Wiele, 08-07-1818
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 08-07-1818
Aktenummer: 5
Huwelijksdatum: 08-07-1818
Huwelijksplaats: Nieuwerkerk
Bruidegom: Pieter Feijtel
Geboorteplaats: Scherpenisse
Leeftijd: 52
Beroep: Arbeider
Bruid: Maria van der Wiele
Geboorteplaats: Nieuwerkerk
Leeftijd: 39
Beroep: Arbeidster
Vader bruidegom: Adriaan Feijtel
Moeder bruidegom: Cornelia Bruijnzeel
Vader bruid: Pieter van der Wiele
Moeder bruid: Neeltje Magchielse Pannekoek
Opmerkingen: Bruidegom weduwnaar van Martina van de Velde
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Nieuwerkerk
Inventarisnummer: NWD-H-1818
Vindplaats: Zeeuws Archief

(4) Er ist verheiratet mit Martina Otte.

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1821 in Nieuwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 26. Dezember 1821 in Nieuwerkerk gem. Schouwen Duiveland Zld. NL .

Netherlands, Zeeland Prov...l Registration, 1796-1940
Nieuwerkerk (Duiveland) Huwelijken 1811-1842
Image 100 of 347 aktenummer 6.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Feijtel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Feijtel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Feijtel

Pieter Feijtel
< 1766-1826

(1) 1805
(2) 1794
(3) 1818
(4) 1821

Martina Otte
1786-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1766 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker mottig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1821 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer, die er für einen Teil des antarktischen Festlands hält. Nach seinem Auftraggeber Zar Alexander I. nennt er sie Alexander-I.-Insel.
    • 24. Februar » Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg verkünden Agustín de Iturbide und Vicente Guerrero den Plan von Iguala, in dem die Idee eines unabhängigen, katholischen und vereinigten Mexiko formuliert wird.
    • 23. März » In der von Aufständischen eroberten peloponnesischen Stadt Kalamata wird die Griechische Revolution angekündigt, die zur Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich führen soll.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Carabobo besiegen venezolanische Truppen unter Führung von Simón Bolívar die spanische Kolonialmacht, erkämpfen damit die Unabhängigkeit Venezuelas und stärken die Unabhängigkeitsbewegungen in ganz Südamerika.
    • 10. Juli » Durch das Inkrafttreten des Adams-Onís-Vertrages zwischen den USA und Spanien wird Florida offiziell ein Teil der USA.
    • 30. Oktober » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Elisa e Claudio von Saverio Mercadante
  • Die Temperatur am 15. April 1826 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
    • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
    • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
    • 9. Oktober » An der Académie Royale de Musique in Paris hat die Oper Le siège de Corinthe von Gioachino Rossini ihre Uraufführung. Die literarische Vorlage ist Maometto II, eine frühere erfolglose Oper des Komponisten. Das Stück, das den Zeitgeist der griechischen Unabhängigkeitsbewegung trifft, wird zu einem großen Erfolg, der jahrelang anhält.
    • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feijtel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feijtel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feijtel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feijtel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I34891.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Pieter Feijtel (< 1766-1826)".