Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Adriana Jannetje Verloo (1816-1862)

Persönliche Daten Adriana Jannetje Verloo 

  • Sie ist geboren am 28. Januar 1816 in Zierikzee gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 28. Januar 1816.
    Geboorteakte Adriana Jannetje Verloo, 28-01-1816
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 30-01-1816
    Aktenummer: 25
    Kind: Adriana Jannetje Verloo
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader: Cornelis Verloo
    Moeder: Janna Manus
    Gemeente: Zierikzee
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:ZIE-G-1816
  • (7. Akte van overlijden) am 24. August 1862.
    Overlijden Adriana Jannetje Verloo, 24-8-1862
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 18
    Aktedatum: 1862
    Gemeente: Oosterland
    Overlijdensdatum:24-8-1862
    Overlijdensplaats:Oosterland
    Overledene: Adriana Jannetje Verloo
    Geboorteplaats:Zierikzee
    Geslacht: Vrouwelijk
    Burgerlijke staat:Gescheiden
    Leeftijd: 46 jaar
    Beroep: Particuliere zonder bedrijf
    Partner: Frank Lemsom
    Beroep: Nn
    Vader: Cornelis Verloo
    Moeder: Janna Manu
    Opmerkingen: 'Verlaten huisvrouw van Frank Lemsom, thans zich bevinden in Noord America, beroep onbekend, weduwe van Jan Faase'.
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:OTL-O-1862
  • Sie ist verstorben am 24. August 1862 in Oosterland gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, sie war 46 Jahre alt.
    Y
  • Ein Kind von Cornelis Verloo und Janna Manus van der Jagt,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2017.

Familie von Adriana Jannetje Verloo

(1) Sie ist verheiratet mit Frank Lemsom.

Sie haben geheiratet

Ereignis (9. Notitie).

Van een huwelijk met farnk Lemson is geheel niets te vinden?

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Faase.

Sie haben geheiratet am 29. September 1837 in Ellemeet gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, sie war 21 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 29. September 1837.

Huwelijk Jan Faase en Adriana Jannetje Verloo, 29-09-1837
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 29-09-1837
Aktenummer: 4
Huwelijksplaats:Ellemeet
Bruidegom: Jan Faase
Geboorteplaats:Ellemeet
Leeftijd: 24
Beroep: Landbouwer
Bruid: Adriana Jannetje Verloo
Geboorteplaats:Zierikzee
Leeftijd: 21
Beroep: Particuliere
Vader bruidegom:Johannis Faase
Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom:Willemina Fasol
Vader bruid: Cornelis Verloo
Moeder bruid: Janna Manus
Beroep: Particuliere
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente: Ellemeet
Inventarisnummer:ELM-H-1837

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Jannetje Verloo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Jannetje Verloo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Jannetje Verloo

Adriana Jannetje Verloo
1816-1862

(1) 
(2) 1837

Jan Faase
1813-1855


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1816 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
    • 12. Januar » In Frankreich wird eine Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution erlassen.
    • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. September 1837 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder dauw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
    • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
    • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
  • Die Temperatur am 24. August 1862 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Katakomben von Ferdinand von Hiller findet in Wiesbaden statt.
    • 19. Juni » In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.
    • 23. Juni » Auf der Strecke von Hamar nach Grundset nimmt in Norwegen die weltweit erste Schmalspurbahn in Kapspur ihren Betrieb auf. Sie ist vom Eisenbahnpionier Carl Abraham Pihl konzipiert.
    • 17. September » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen die Truppen der Nordstaaten über die Armee der konföderierten Südstaaten in der Schlacht am Antietam. Die Südstaaten müssen sich aus Maryland zurückziehen.
    • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
    • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verloo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verloo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verloo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verloo (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I25925.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Adriana Jannetje Verloo (1816-1862)".