Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Cornelis Jacob Elenbaas (1879-1930)

Persönliche Daten Cornelis Jacob Elenbaas 

  • Er wurde geboren am 20. März 1879 in Zierikzee gem. Schouwen Duiveland Zld. NL.
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 20. März 1879.
    Geboorteakte Cornelis Jacob Elenbaas, 20-03-1879
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 20-03-1879
    Aktenummer: 42
    Geboortedatum: 20-03-1879
    Geboorteplaats: Zierikzee
    Kind: Cornelis Jacob Elenbaas
    Geslacht: Mannelijk
    Vader: Marinus Elenbaas
    Moeder: Adriana Tanneke van Hee
    Gemeente: Zierikzee
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: ZIE-G-1879
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • (7. Akte van overlijden) am 29. Juli 1930.
    Overlijden Cornelis Jacob Elenbaas, 29-7-1930
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 20
    Aktedatum: 1930
    Gemeente: Wissenkerke
    Overlijdensdatum: 29-7-1930
    Overlijdensplaats: Wissenkerke
    Overledene: Cornelis Jacob Elenbaas
    Geboorteplaats: Zierikzee
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 51 jaar
    Beroep: Landbouwer
    Partner: Josina Lena de Looff
    Vader: Marinus Elenbaas
    Moeder: Adriana Tanneke van Hee
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: WKN-O-1930
    Prijs fotokopie: € 5,00
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 29. Juli 1930 in Wissenkerke gem. Nrd. Beveland Zld. NL, er war 51 Jahre alt.
    Y
  • Ein Kind von Marinus Elenbaas und Adriana Tanneke van Hee,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2014.

Familie von Cornelis Jacob Elenbaas

(1) Er ist verheiratet mit Adriana Stoutjesdijk.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1901 in Wissenkerke gem. Nrd. Beveland Zld. NL, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (6. Akte van huwelijk.) Overlijden Cornelis Jacob Elenbaas, 29-07-1930.

Huwelijk Cornelis Jacob Elenbaas en Adriana Stoutjesdijk, 23-01-1901
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 23-01-1901
Aktenummer: 2
Huwelijksdatum: 23-01-1901
Huwelijksplaats: Wissenkerke
Bruidegom: Cornelis Jacob Elenbaas
Geboorteplaats: Zierikzee
Leeftijd: 21
Beroep: Vrachtrijder
Bruid: Adriana Stoutjesdijk
Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
Leeftijd: 23
Beroep: Dienstbode
Vader bruidegom: Marinus Elenbaas
Beroep: Winkelier
Moeder bruidegom: Adriana Tanneke van Hee
Beroep: Zonder
Vader bruid: Jacob Stoutjesdijk
Moeder bruid: Maatje Sara Ponse
Beroep: Arbeidster
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Wissenkerke
Inventarisnummer: WKN-H-1901
Prijs fotokopie: € 5,00
Vindplaats: Zeeuws Archief

(2) Er ist verheiratet mit Josina Lena de Looff,.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1910 in Wissenkerke gem. Nrd. Beveland Zld. NL, er war 31 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 14. Dezember 1910.

Bruidegom: Cornelis Jacob Elenbaas
Geboorteplaats: Zierikzee
Leeftijd: 31
Beroep: vrachtrijder
Vader bruidegom: Marinus Elenbaas
Beroep: Particulier
Moeder bruidegom: Adriana Tanneke van Hee
Beroep: Particuliere
Bruid: Josina Lena de Looff
Geboorteplaats: Wissenkerke
Leeftijd: 32
Beroep: zonder
Vader bruid: Pieter de Looff
Moeder bruid: Cornelia Lena Leendertse
Beroep: zonder
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 14 december 1910
Gebeurtenisplaats: Wissenkerke
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
Plaats instelling: Middelburg
Collectiegebied: Zeeland
Archief: 25
Registratienummer: WKN-H-1910
Aktenummer: 33
Registratiedatum: 14 december 1910
Akteplaats: Wissenkerke
Opmerking: Bgm wdnr van Adriana Stoutjesdijk, brd gescheiden van Willem J.J. Sanders.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jacob Elenbaas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Jacob Elenbaas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Jacob Elenbaas

Cornelis Jacob Elenbaas
1879-1930

(1) 1901
(2) 1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1879 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
    • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
    • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1910 lag zwischen 5,7 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Mit dem Tod EdwardsVII. wird sein Sohn GeorgeV. König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
    • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1930 lag zwischen 12,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
    • 21. Februar » Die Uraufführung der Operette Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham findet in Budapest statt.
    • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
    • 23. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote.
    • 14. September » Bei den Reichstagswahlen wird die NSDAP mit 18,3% der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD.
    • 20. September » Reichspräsident Paul von Hindenburg bestimmt Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord zum Chef der Heeresleitung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elenbaas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elenbaas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elenbaas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elenbaas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I22950.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelis Jacob Elenbaas (1879-1930)".