Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Gerrit Willem te Pas, (1893-1978)

Persönliche Daten Gerrit Willem te Pas, 

  • Er wurde geboren am 14. Juni 1893 in Hummelo en Keppel gem. Bronkhorst Gld. NL.
  • (4. beroep(en), (functie),) .
    Commies Directe Belastingen, Invoerrechten en Accijnzen, assistent bij de Directe Belastingen, Invoerrechten en Accijnzen. † Warnsveld 30 november 1978.
  • Er ist verstorben am 30. November 1978 in Warnsveld gem. Zutphen Gld. Nederland, er war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Evert Jan te Pas, und Berendje Nieuwenhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2021.

Familie von Gerrit Willem te Pas,

Er ist verheiratet mit Geertruida Lether.

Sie haben geheiratet am 5. September 1919 in Zevenaar Gld. Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Willem te Pas,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Willem te Pas,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Willem te Pas,


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1893 war um die 22,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 17. April » Gustav Schreck wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Wilhelm Rust in sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig eingeführt.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
    • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
  • Die Temperatur am 5. September 1919 lag zwischen 11,8 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
    • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
    • 16. August » Im Vorfeld der für 1921 vorgesehenen Volksabstimmung beginnt in Oberschlesien unter der Führung von Alfons Zgrzebniok ein Aufstand mit dem Ziel des Anschlusses an den neu geschaffenen polnischen Staat.
    • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.
  • Die Temperatur am 30. November 1978 lag zwischen -3,7 °C und -1,2 °C und war durchschnittlich -2,5 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 19. März » Fünf Tage nach Beginn der Operation Litani, der israelischen Invasion im Libanon, nimmt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Resolution 425 an, nach der Israel unverzüglich seine Truppen zurückziehen soll und die Interimstruppe der Vereinten Nationen in Libanon (UNIFIL) konstituiert wird.
    • 7. September » Ein Generalstreik im Iran legt die Erdölproduktion lahm. Premierminister Dschafar Scharif-Emami dehnt das Kriegsrecht auf alle Städte aus.
    • 25. September » Über San Diego stößt eine Boeing 727 der Pacific Southwest Airlines mit einem Sportflugzeug vom Typ Cessna 172 zusammen. Beim Absturz des Pacific-Southwest-Airlines-Fluges 182 sterben insgesamt 144 Menschen.
    • 5. November » In Österreich ergibt die Volksabstimmung über die Inbetriebnahme des betriebsbereiten Kernkraftwerk Zwentendorf im niederösterreichischen Tullnerfeld eine hauchdünne Mehrheit von 50,5% gegen die Inbetriebnahme.
    • 17. November » Auf CBS wird das erste und einzige Mal das Star Wars Holiday Special ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1974 » Reinhold Ewald, deutscher Lehrer und Maler des Expressionismus
  • 1977 » Miloš Crnjanski, serbischer Dichter, Erzähler, Reisebeschreiber, Bühnendichter
  • 1978 » Eileen Law, kanadische Sängerin und Musikpädagogin
  • 1979 » Arno Assmann, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
  • 1979 » Mario Astarita, italienischer Bankier und Kunstsammler
  • 1982 » Adolf Heusinger, deutscher General, erster Generalinspekteur der Bundeswehr

Über den Familiennamen Te Pas,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Pas,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Pas,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Pas, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I21023.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gerrit Willem te Pas, (1893-1978)".