Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Adriaan Bil (1832-1928)

Persönliche Daten Adriaan Bil 

  • Er wurde geboren am 22. Juni 1832 in Burgh gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland.
  • (5.02 Akte van geboorte, van registratie) am 22. Juni 1832.
    Geboorteakte Adriaan Bil, 22-06-1832
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktedatum: 23-06-1832
    Aktenummer: 9
    Geboortedatum: 22-06-1832
    Geboorteplaats: Burgh
    Kind: Adriaan Bil
    Geslacht: Mannelijk
    Vader: Jacobus Az. Bil
    Moeder: Cornelia Krijgsman
    Gemeente: Burgh
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: BUR-G-1832
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • (7. Akte van overlijden) am 18. Dezember 1928.
    Overlijden Adriaan Bil, 18-12-1928
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 79
    Aktedatum: 1928
    Gemeente: Zierikzee
    Overlijdensdatum: 18-12-1928
    Overlijdensplaats: Zierikzee
    Overledene: Adriaan Bil
    Geboorteplaats: Burgh
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Weduwnaar
    Leeftijd: 96 jaar
    Beroep: Zonder
    Partner: Jacoba Meganck
    Vader: Jacobus Bil
    Moeder: Cornelia Krijgsman
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: ZIE-O-1928
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 18. Dezember 1928 in Zierikzee gem. Schouwen Duiveland Zld. NL, er war 96 Jahre alt.
    Y
  • Ein Kind von Jacobus Bil und Cornelia Krijgsman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. April 2014.

Familie von Adriaan Bil

Er ist verheiratet mit Jacoba Meganck.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1863 in Burgh gem. Schouwen Duiveland Zld. Nederland, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Janna Cornelia Bil  1865-1953 
  2. Jacobus Bil  1867-????
  3. Pieternella Bil  1868-????
  4. Janna Bil  1870-1953

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 13. Juni 1863.

Huwelijk Adriaan Bil en Jacoba Meganck, 13-06-1863
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 13-06-1863
Aktenummer: 4
Huwelijksdatum: 13-06-1863
Huwelijksplaats: Burgh
Bruidegom: Adriaan Bil
Geboorteplaats: Burgh
Leeftijd: 30
Beroep: Arbeider
Bruid: Jacoba Meganck
Geboorteplaats: Renesse
Leeftijd: 23
Beroep: Zonder
Vader bruidegom: Jacobus Bil
Moeder bruidegom: Cornelia Krijgsman
Vader bruid: Jacobus Meganck
Moeder bruid: Janna Velden
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Burgh
Inventarisnummer: BUR-H-1863
Vindplaats: Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Bil?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Bil

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Bil


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1832 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 30. Mai » Das Hambacher Fest, das als Höhepunkt frühliberaler Opposition in Restauration und Vormärz gilt, endet auf dem Hambacher Schloss.
    • 21. September » Im Black-Hawk-Purchase treten die Sauk- und Fox-Indianer ihr östlich des Mississippi River gelegenes Land an die Vereinigten Staaten ab. Der Vertrag, der am 1. Juli des folgenden Jahres in Kraft tritt, beendet den Black-Hawk-Krieg. Der Häuptling Black Hawk ist am Vertrag unbeteiligt, da er sich in Gefangenschaft befindet.
    • 8. November » Die portugiesische Königin Maria II. verleiht dem cartistischen Politiker António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha und seinen Nachkommen für seine Verdienste im Miguelistenkrieg den erblichen Adelstitel Herzog von Terceira (Duque de Terceira).
    • 10. Dezember » Im Zuge der Nullifikationskrise veröffentlicht der amerikanische Präsident Andrew Jackson eine Proklamation, in der er die Nullifikationsdoktrin verwirft und beteuert, das von South Carolina für ungültig erklärte Zollgesetz von 1832 weiter durchsetzen zu wollen.
    • 15. Dezember » Die französische Satirezeitschrift Le Charivari druckt die erste Karikatur des Künstlers Honoré Daumier ab, der in den folgenden vierzig Jahren etwa 3.900 Lithografien und Holzstiche aus seiner Hand folgen.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1863 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 16. Mai » Im Amerikanischen Bürgerkrieg schlägt Nordstaaten-General Ulysses S. Grant mit seiner Army of the Tennessee in der Schlacht am Champion Hill die konföderierte Army of Mississippi unter John C. Pemberton.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Les pêcheurs de perles (Die Perlenfischer) von Georges Bizet findet mit geringem Erfolg am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 29. Oktober » Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1928 lag zwischen -2,6 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
    • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
    • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
    • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
    • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
    • 17. September » Durch den Okeechobee-Hurrikan bricht der Deich des Okeechobeesees. Durch die folgende Flut kommen über 2.500 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bil

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bil.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bil.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bil (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I20700.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adriaan Bil (1832-1928)".