Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen » Iman Bood (1828-1911)

Persönliche Daten Iman Bood 

  • Er wurde geboren am 26. Februar 1828 in Haamstede gem. Schouwen Duiveland Zld, NL.
  • (5.02. Geb akte,uittreksel BS, Doop datum akte, datum op Huw. Ov. akte, registratie.) am 26. Februar 1828 in Haamstede gem. Schouwen Duiveland Zld, NL.
  • (7. Akte van overlijden) am 13. Mai 1911.
    Overlijden Iman Bood, 13-5-1911
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 5
    Aktedatum: 1911
    Gemeente: Haamstede
    Overlijdensdatum: 13-5-1911
    Overlijdensplaats: Haamstede
    Overledene: Iman Bood
    Geboorteplaats: Haamstede
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Weduwnaar
    Leeftijd: 83 jaar
    Beroep: Zonder
    Partner: Jannetje de Granje
    Vader: Krijn Bood
    Moeder: Katalijntje de Weelde
    Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer: HAA-O-1911
    Vindplaats: Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 13. Mai 1911 in Haamstede gem. Schouwen Duiveland Zld, NL, er war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Krijn Bood und Catelijntje de Weelde,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2018.

Familie von Iman Bood

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje de Granje,.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1876 in Haamstede gem. Schouwen Duiveland Zld, NL, er war 48 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 5. Juli 1876.

Huwelijk Iman Bood en Jannetje de Granje, 05-07-1876
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 05-07-1876
Aktenummer: 6
Huwelijksdatum: 05-07-1876
Huwelijksplaats: Haamstede
Bruidegom: Iman Bood
Geboortedatum: 06-02-1828
Geboorteplaats: Haamstede
Leeftijd: 48
Beroep: Arbeider
Bruid: Jannetje de Granje
Geboortedatum: 08-03-1845
Geboorteplaats: Haamstede
Leeftijd: 31
Beroep: Arbeidster
Vader bruidegom: Krijn Bood
Moeder bruidegom: Katelijntje de Weelde
Vader bruid: Marselis de Granje
Beroep: Kleermaker
Moeder bruid: Pieternella Goudzwaard
Beroep: Zonder
Opmerkingen: Bgm wdnr van Adriana Groenleer, brd wed van Willem Geleijnse
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Haamstede
Inventarisnummer: HAA-H-1876
Vindplaats: Zeeuws Archief

(2) Er ist verheiratet mit Adriana Groenleer.

Sie haben geheiratet am 28. April 1855 in Haamstede gem. Schouwen Duiveland Zld, NL, er war 27 Jahre alt.

Ereignis (6. Akte van huwelijk.) am 28. April 1855.

Huwelijk Iman Bood en Adriana Groenleer, 28-04-1855
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 28-04-1855
Aktenummer: 2
Huwelijksdatum: 28-04-1855
Huwelijksplaats: Haamstede
Bruidegom: Iman Bood
Geboortedatum: 06-02-1828
Geboorteplaats: Haamstede
Leeftijd: 27
Beroep: Arbeider
Bruid: Adriana Groenleer
Geboortedatum: 19-04-1825
Geboorteplaats: Burgh
Leeftijd: 29
Beroep: Arbeidster
Vader bruidegom: Krijn Bood
Moeder bruidegom: Katelijntje de Weelde
Vader bruid: Andries Groenleer
Moeder bruid: Willemijntje Krijger
Beroep: Zonder
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Haamstede
Inventarisnummer: HAA-H-1855
Vindplaats: Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Iman Bood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Iman Bood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Iman Bood


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1828 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
    • 24. August » Die Niederlande bilden als Kolonialmacht eine Verwaltung in Niederländisch-Neuguinea und unterstreichen damit ihre Besitzansprüche auf die Insel.
    • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
    • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
    • 9. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Clari von Jacques Fromental Halévy am Théâtre-Italien statt.
  • Die Temperatur am 28. April 1855 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet.
    • 29. Juni » In London wird die Tageszeitung The Daily Telegraph gegründet.
    • 28. August » Der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth beendet in Tripolis eine über fünfjährige Erkundungstour ins Innere des Schwarzen Kontinents.
    • 8. September » Die russische Festung Sewastopol ergibt sich während des Krimkrieges nach fast einjähriger Belagerung der britisch-französischen Armee.
    • 13. November » Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gibt den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumt.
    • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1911 lag zwischen 11,9 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
    • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Bou Ahmed, Großwesir und Regent in Marokko
  • 1916 » Scholem Alejchem, russisch-US-amerikanischer jiddischsprachiger Schriftsteller, Klassiker der jiddischen Literatur
  • 1921 » Jean Aicard, französischer Dichter, Romancier und Dramatiker
  • 1926 » August Bender, deutscher Chemiker und Unternehmer
  • 1927 » Stine Andresen, deutsche Schriftstellerin
  • 1928 » Ida Boy-Ed, deutsche Schriftstellerin und Salonnière

Über den Familiennamen Bood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bood (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Vis, "Voorouders Monique en Jan Vis en aanverwante personen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-monique-en-jan-vis/I1140.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Iman Bood (1828-1911)".