Vorfahren van Lucas van Heeren » Charlotte Brabantina van NASSAU (1580-1631)

Persönliche Daten Charlotte Brabantina van NASSAU 

Quelle 1

Familie von Charlotte Brabantina van NASSAU

Sie ist verheiratet mit Claude de la Tremouille.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 11. März 1598 in Chatterault, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Charlotte Brabantina van NASSAU

Jan van Wesel, Thomasz, (Oudsten Zone van Jan van Wesel, Cleysz, en van Christina van Slingeland, Pieters dochter; woonde in zijn Huys opten Welten-hoek van de Kleyne Speay-straat, [nu toekomende Jacob, en Laurens Terwen, Jaques zonen,] Alwaar hy de Eere heeft gehadt te Logeren, Me-Vrouwe Charlotte du Bourbon, Dochter van Louis du Bourbon, eerste Hertoge van Montpensier, &c. en van Jakoba, Dochter van Jean de Longwic, Heere van Giury, &c, Princesse van Orange, Gemalin van Hoog-loffelijke memorie Willem de IX. anders den eersten van dien Naam, uytten Huyze van Nassau, Prince van Orange, &c. '''welke aldaar gebaard heeft: Vrou Charlotte-Brabantina de Nassau''', die 1598. Troude Claude, Heere van Tremoille, Hertoge van Thouars, Prince van Talamont, &c. ) Schepen 1574. 1575. Veertig 1575. in Dordrecht: Troude Maria van Telsbout, Jakobs dochter, hy sterft 1577. zy 1604.


WESEL (Jan van), geb. te Dordrecht, overl. aldaar 1577, was de zoon van Thomas van Wesel en Christina van Slingelandt. Hij was zeepzieder en tevens munter, en woonde in het groote en prachtig ingerichte huis de Vijgeboom op den westhoek der Kleine Spuistraat, thans afgebroken. In zijn woning logeerde in 1580 de derde gemalin van Prins Willem I, Prinses Charlotte de Bourbon, die er beviel van een dochter Charlotte Brabantine (dl. I, kol. 593). Dit staat te lezen bij Balen, maar noch in de stadsrekening van 1580, noch in andere stadsregisters komt iets omtrent die bevalling voor. Uit 's Prinsen brieven (Groen, Gachard) blijkt eer, dat deze prinses te Antwerpen geboren werd.
Jan van Wesel was veertigraad en schepen van Dordrecht in 1574 en 75, en was gehuwd met Maria van Telshout Jacobsdr, die hem 6 kinderen schonk, o.a. Barbara (zie dl. IV, kol. 1450).
''Bron: Nieuw Nederlands Biografisch Woordenboek''

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte Brabantina van NASSAU?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte Brabantina van NASSAU

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte Brabantina van NASSAU


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://gw.geneanet.org/schapekoppen (19/01/2023)
  2. https://gw.geneanet.org/schapekoppen (19/01/2023)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1580: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juni » Das Konkordienbuch erscheint in deutscher Sprache in Dresden. Es enthält eine vollständige Sammlung der so genannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirche.
    • 25. August » In der Schlacht von Alcântara besiegt Spanien das Heer Portugals. Es kommt zur Personalunion mit Spanien.
    • 26. September » Sir Francis Drake kehrt von seiner dreijährigen Weltumsegelung nach England zurück.
    • 26. November » In Frankreich endet der Siebte Hugenottenkrieg mit dem Frieden von Fleix. Dieser bestätigt Vereinbarungen zweier vorhergehender Friedensschlüsse im Glaubenskampf der Protestanten.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Nach dem Tod von Zar Fjodor I. übernimmt der Bojar Boris Godunow die Macht in Russland.
    • 13. Januar » Der Londoner Stalhof der Hanse wird auf Weisung der Königin Elisabeth I. geschlossen und alle Ware beschlagnahmt. Sie reagiert damit auf die Schließung der Stader Niederlassung der Merchant Adventurers durch Kaiser Rudolf II.
    • 2. Mai » Nachdem der französische König HeinrichIV. zum Katholizismus konvertiert ist, schließen Frankreich und Spanien den Frieden von Vervins und beenden damit die Beteiligung PhilippsII. am Achten Hugenottenkrieg.
    • 14. August » Bei der Schlacht am Yellow Ford gewinnen im Neunjährigen Krieg die irischen Rebellen gegen englische Truppen.
    • 13. September » Nach dem Tod seines Vaters Philipp II. wird Philipp III. König von Spanien.
    • 21. Dezember » Rebellierenden Mapuche unter Führung des Kriegshäuptlings Pelantaro gelingt in der Schlacht von Curalaba in Chile ein Sieg über den spanischen Gouverneur Martín García Óñez de Loyola und seine Soldaten.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Frankreich und Schweden schließen im Dreißigjährigen Krieg den Vertrag von Bärwalde. Darin verpflichtet sich Schweden, ein Heer nach Deutschland zu führen, während sich Frankreich an den Kosten beteiligt, um den Status quo vor Ausbruch des Krieges wiederherzustellen.
    • 6. April » Im Vertrag von Cherasco zwischen Kaiser FerdinandII., LudwigXIII. von Frankreich und Viktor AmadeusI. von Savoyen zur Beendigung des Mantuanischen Erbfolgekrieges verzichtet der Kaiser auf Mantua und Montferrat, mit denen CarloI. Gonzaga belehnt wird, der jedoch große Teile seines Staatsgebiets an Savoyen abtreten muss.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 17. September » Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II. Adolf besiegen während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn Tilly, der die Katholische Liga anführt.
    • 18. Oktober » Die Schweden unter König Gustav II. Adolf erobern im Dreißigjährigen Krieg Würzburg und seine Festung Marienberg.
    • 24. November » Die Niederländer besetzen Olinda, die Hauptstadt Pernambucos, und stecken die Stadt in Brand. Sie wollen ihr Kapital lieber ins nahe gelegene Recife investieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van NASSAU

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van NASSAU.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van NASSAU.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van NASSAU (unter)sucht.

Die Vorfahren van Lucas van Heeren-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Vorfahren van Lucas van Heeren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-lucas-van-heeren/I1426.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Charlotte Brabantina van NASSAU (1580-1631)".