Voorouders Lenaerts Jan Severinus Rita Franciscus » Gijsbertus Van Achtmael (1713-1790)

Persönliche Daten Gijsbertus Van Achtmael 

  • Er wurde geboren am 12. November 1713 in Essen-Nispen, Bisdom Breda.

    Parochie doopsel uit de doopakte ; 17131112 - Van Achtmael Gijsbertus - DA ; (RK-parochie Essen-Nispen, Bisdom Breda)
    Parochie afkomst/doop uit de trouwakte ; H-17650818 -- Van Achtmael -- Groffens - TA ; (ex Esschen => Esschen, Bisdom Antwerpen)
    ****
  • Er wurde getauft am 12. November 1713 in Essen-Nispen, Bisdom Breda.
  • Eintrag am 18. April 1764: Maritata : op 18/04/1764 nog in leven.Quelle 1
  • Eintrag am 8. August 1814: Weduwe : op 08/08/1814 reeds overleden.Quelle 2
  • Wohnhaft:
  • (Alias:) .
    Gijsbertus Van Achtmael, Gisbertus Van Achtmael, Gisberto Van Achtmael, Gijsbert Van Agtmaal
  • (Archief) .
    17131112 - Van Achtmael Gijsbertus
    H-17470611 -- Van Achtmael -- Joosen
    H-17650818 -- Van Achtmael -- Groffens
  • (Doopgetuige) Ab 1. August 1767.
    Peter van Joanna Maes ; 17670801 - Maes Joanna - DA
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1790 in Essen-Nispen, Bisdom Breda, er war 76 Jahre alt.

    Parochie begrafenis iot de begraafakte ; 17131112 - Van Achtmael Gijsbertus - BA ; (RK-Parochie Essen-Nispen, Bisdom Breda)
    ****

    17131112 - Van Achtmael Gijsbertus - BA
  • Er wurde beerdigt am 2. Oktober 1790 in Essen-Nispen, Bisdom Breda.
  • Ein Kind von Cornelius Gijsbrechts Van Achtmael und Barbara Adriaenssen
  • Joanna Maes ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. April 2024.

Familie von Gijsbertus Van Achtmael

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Joosen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Juni 1747 in Essen-Nispen, Bisdom Breda, er war 33 Jahre alt.


Parochie trouw uit de trouwakte ; H-17470611 -- Van Achtmael -- Joosen - TA ; (RK-parochie Essen-Nispen, Bisdom Breda)
Opmerking uit de trouwakte ; H-17470611 -- Van Achtmael -- Joosen - TA ; (Vrijstelling voor bloedverwantschap in de derde en vierde graad)
Samenlevingsvorm uit de begraafakte ; 17240504 - Joosen Cornelia - BA ; (maritata => gehuwd)
****

H-17470611 -- Van Achtmael -- Joosen - TA

(2) Er ist verheiratet mit Anna Groffens.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. August 1765 in Roosendaal, Bisdom Breda, er war 51 Jahre alt.


Parochie trouw uit de trouwakte ; H-17650818 -- Van Achtmael -- Groffens - TA ; (RK-parochie Roosendael, Bisdom Breda)
Samenlevingsvorm uit de overlijdensakte : 17131112 - Van Achtmael Gijsbertus - DA ; (maritus => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de overlijdensakte : 17390306 - Groffens Anna - OA ; (weduwe => gehuwd)
****

H-17650818 -- Van Achtmael -- Groffens - TA

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertus Van Achtmael?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertus Van Achtmael

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertus Van Achtmael

Gijsbertus Van Achtmael
1713-1790

(1) 1747
(2) 1765

Anna Groffens
1739-1814


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 17240504 - Joosen Cornelia - BA
  2. 17390306 - Groffens Anna - OA
  3. 17131112 - Van Achtmael Gijsbertus - DA

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1713 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 18. August 1765 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1790 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
    • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Achtmael

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Achtmael.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Achtmael.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Achtmael (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lenaerts Jan, "Voorouders Lenaerts Jan Severinus Rita Franciscus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-lenaerts/I727.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gijsbertus Van Achtmael (1713-1790)".