Voorouders Lenaerts Jan Severinus Rita Franciscus » Cornelius Janssens (1790-1866)

Persönliche Daten Cornelius Janssens 


Familie von Cornelius Janssens

Er ist verheiratet mit Maria Theresia Matthijsens.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1814 in Cappellen, dépt. des Deux-Nêthes, er war 23 Jahre alt.


Afkondigingen burgerlijk huwelijk uit de huwelijksakte ; H-18140727 -- Janssens -- Matthyssens - HA ; (17/07/1814 en 24/07/1814 te Capellen en Stabroek, dépt. des Deux-Nêthes)
Erkenning van Anne Catherine Janssens geboren 15/07/1814 te Cappellen, dépt. des Deux-Nêthes uit de huwelijksakte ; H-18140727 -- Janssens -- Matthyssens - HA
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18160112 - Janssens Corneille - GA : (son épouse => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de huwelijksakte ; H-18460423 -- Janssens -- Janssens - HA ; (wettige zoon => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de overlijdensakte ; 17901008 - Janssens Cornelius - OA ; (echtgenoot => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de overlijdensakte ; 17941014 - Matthijsens Maria Theresia - OA ; (weduwe => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18140715 - Janssens Anne Catharine - GA ; (son épouse => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de huwelijksakte ; H-18600110 -- De Schutter -- Janssens - HA ; (wettige dochter => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de huwelijksakte ; H-18391120 -- Lauwers -- Janssens - HA ; (wettige dochter => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18171024 - Janssens Jean Joseph - GA ; (son épouse => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18200324 - Janssens Jean François - GA ; (son épouse => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de huwelijksakte ; H-18470627 -- Janssens -- Anthonissen - HA ; (wettige zoon => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18230114 - Janssens Joannes Cornelius - GA ; (zijne huijsvrouwe => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18250826 - Janssens Josephus Egidius - GA ; (zijne huisvrouwe => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18290123 - Janssens Carolus Josephus - GA ; (zijne echtgenote => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de huwelijksakte ; H-18610626 -- Janssens -- Beenaerts - HA ; (wettige zoon => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18340603 - Janssens Maria Theresia - GA ; (zijne echtgenote => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de huwelijksakte ; H-18760726 -- Nagels -- Janssens - HA ; (wettige dochter => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de geboorteakte : 18360729 - Janssens Dominicus Simon - GA ; (zijne echtgenote => gehuwd)
****

Kind(er):

  1. Corneille Janssens  1816-1881 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Janssens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Janssens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 18140715 - Janssens Anne Catharine - GA
  2. H-18140727 -- Janssens -- Matthyssens - HA
  3. 18160112 - Janssens Corneille - GA
  4. 18171024 - Janssens Jean Joseph - GA
  5. 18200324 - Janssens Jean François - GA
  6. 17640417-001 - Van Den Bleeck Cornelius - OA
  7. 18230114 - Janssens Joannes Cornelius - GA
  8. 17570116 - Matthijssen Matthias - OA
  9. 18250826 - Janssens Josephus Egidius - GA
  10. 18290123 - Janssens Carolus Josephus - GA
  11. 18340603 - Janssens Maria Theresia - GA
  12. 18360729 - Janssens Dominicus Simon - GA
  13. H-18391120 -- Lauwers -- Janssens - HA
  14. H-18460423 -- Janssens -- Janssens - HA
  15. H-18470627 -- Janssens -- Anthonissen - HA
  16. 18230114 - Janssens Joannes Cornelius - OA
  17. H-18600110 -- De Schutter -- Janssens - HA
  18. H-18610626 -- Janssens -- Beenaerts - HA
  19. 17901008 - Janssens Cornelius - OA
  20. 18360729 - Janssens Dominicus Simon - OA
  21. 18290123 - Janssens Carolus Josephus - OA
  22. 17941014 - Matthijsens Maria Theresia - OA
  23. 18250826 - Janssens Josephus Egidius - OA
  24. 18171024 - Janssens Jean Joseph - OA
  25. H-18760726 -- Nagels -- Janssens - HA
  26. 18160112 - Janssens Corneille - OA
  27. H-18811124 -- Deckx -- Janssens - HA
  28. 18140715 - Janssens Anne Catharine - OA
  29. 18200324 - Janssens Jean François - OA
  30. 18340603 - Janssens Maria Theresia - OA
  31. 17901008 - Janssens Cornelius - DA

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1790 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
    • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1790 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
    • 31. Juli » Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
    • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1814 war um die 26,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Ein französisches Heer unter Napoleon Bonaparte besiegt eine alliierte preußisch-russische Armee in der Schlacht bei Montmirail während der Befreiungskriege.
    • 27. März » US-Truppen unter General Andrew Jackson besiegen die aufständischen Creek-Indianer unter Häuptling Menawa in der Schlacht am Horseshoe Bend am Tallapoosa-Fluss in Alabama.
    • 28. März » Die US-amerikanische Fregatte Essex wird während des Britisch-Amerikanischen Krieges nach einer erfolgreichen Kaperfahrt im Pazifik in chilenischen Hoheitsgewässern von einem britischen Verband aus der Fregatte Phoebe und der Sloop Cherub zum Kampf gestellt und muss sich nach einem verlustreichen Gefecht ergeben.
    • 23. Mai » Nachdem die Oper Leonore von Ludwig van Beethoven bereits in zwei Bearbeitungen mit geringem Erfolg uraufgeführt worden ist, erfolgt die Uraufführung der zweiten Überarbeitung unter dem Namen Fidelio am Theater am Kärntnertor in Wien.
    • 29. Mai » Die Franzosen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout übergeben die seit 30. Mai 1813 gehaltene Stadt Hamburg an die Koalitionstruppen unter Levin August von Bennigsen. Damit endet die Hamburger Franzosenzeit endgültig.
    • 8. Oktober » Die Norweger wählen erstmals ihr Parlament, das Storting.
  • Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
    • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 29. Juni » In der Schlacht bei Gitschin siegt im Deutschen Krieg die preußische Armee über verbündete österreichisch-sächsische Truppen.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Janssens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lenaerts Jan, "Voorouders Lenaerts Jan Severinus Rita Franciscus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-lenaerts/I460.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Cornelius Janssens (1790-1866)".