Voorouders Lenaerts Jan Severinus Rita Franciscus » Anna Catharina Bartholomeessen (1791-1825)

Persönliche Daten Anna Catharina Bartholomeessen 

  • Sie ist geboren am 8. September 1791 in Stabroek, Bisdom Antwerpen.

    Parochie doopsel uit de doopakte ; 17910908 - Bartholomeessen Anna Catharina - DA ; (Sint-Catharina, Stabroek, Bisdom Antwerpen)
    Geboorte (plaats en jaar berekend) uit de overtlijdensakte ; 17910908 - Bartholomeessen Anna Catharina - OA ; (Stabroek, prov. Antwerpen & 1825-35=1790)
    Geboorte (plaats en jaar berekend) uit de huwelijksakte ; H-18130616 -- Deckers -- Bartholomeessen - HA ; (Stabroek, dépt. des Deux-Nêthes & 1816-22=1791)
    ****
    Tijdstip: 01:00
  • Sie wurde getauft am 8. September 1791 in Stabroek, Bisdom Antwerpen.
  • Beruf: bis 11. Februar 1825 Handwerkster.Quelle 1
  • Eintrag am 10. Januar 1827: Weduwnaar : op 10/01/1827 reeds overleden.Quelle 2
  • Wohnhaft:
  • (Archief) .
    17910908 - Bartholomeessen Anna Catharina
    H-18130616 -- Deckers -- Bartholomeessen
  • Sie ist verstorben am 11. Februar 1825 in Beerendrecht, prov. Antwerpen, sie war 33 Jahre alt.

    Overlijdens (plaats en datum) uit de huwelijksakte ; H-18270110 -- Deckers -- Van Der Velden - HA ; (Beerendrecht, prov. Antwerpen & 11/02/1825)
    ****
    Tijdstip: 22:00
  • Sterberegister am 12. Februar 1825.
  • Ein Kind von Cornelius Bartholomeessen und Elisabetha Plompen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2023.

Familie von Anna Catharina Bartholomeessen

Sie ist verheiratet mit Jacobus Deckers.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1813 in Stabroek, dépt. des Deux-Nêthes, sie war 21 Jahre alt.


Afkondigingen burgerlijk huwelijk uit de huwelijksakte ; H-18130616 -- Deckers -- Bartholomeessen - HA ; (06/06/1813 en 13/06/1813 te Stabroek en Beirendrecht, dépt. des Deux-Nêthes)
Samenlevingsvorm uit de overtlijdensakte ; 17910908 - Bartholomeessen Anna Catharina - OA ; (echtgenote => gehuwd)
Samenlevingsvorm uit de huwelijksakte ; H-18270110 -- Deckers -- Van Der Velden - HA ; (weduwnaar => gehuwd)
****

Notizen bei Anna Catharina Bartholomeessen

Naam uit de overtlijdensakte ; 17910908 - Bartholomeessen Anna Catharina - OA ; (Anna Catharina Bartholomeussens)
Naam uit de huwelijksakte ; H-18130616 -- Deckers -- Bartholomeessen - HA ; (Anne Cathérine Bartholomeussen)
Naam uit de huwelijksakte ; H-18270110 -- Deckers -- Van Der Velden - HA ; (Anna Catharina Bartholomeussens)
****

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Bartholomeessen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Bartholomeessen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Bartholomeessen

Anna Catharina Bartholomeessen
1791-1825

1813

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 17910908 - Bartholomeessen Anna Catharina - OA
  2. H-18270110 -- Deckers -- Van Der Velden - HA
  3. 17910908 - Bartholomeessen Anna Catharina - DA
  4. H-18130616 -- Deckers -- Bartholomeessen - HA

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1791 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1813 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » In Erfüllung der Konvention von Tauroggen mit Russland erklärt Preußen dem Kaiserreich Frankreich den Krieg und tritt damit in die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte (Sechster Koalitionskrieg) ein.
    • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
    • 6. Juni » 700 Briten besiegen im Britisch-Amerikanischen Krieg in der Schlacht bei Stoney Creek in der Nähe des Ontariosees in Kanada mehr als 3000 US-Amerikaner.
    • 6. September » In der Schlacht bei Dennewitz während der Befreiungskriege besiegt Preußen unter Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow und Bogislav Graf von Tauentzien die französische Armee und die mit ihr verbündeten Sachsen unter Marschall Michel Ney und hindert Napoleon damit endgültig daran, nach Berlin vorzudringen.
    • 10. November » Britische Truppen besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht bei Chrysler’s Farm eine zehnfach überlegene US-amerikanische Armee und wehren damit eine Invasion Kanadas ab.
    • 21. Dezember » Alliierte Truppen der sechsten Koalition rücken zwischen Basel und Schaffhausen in die Schweiz ein, deren Grenztruppen sich kampflos zurückziehen. Mit der Besetzung zieht das Ende der Mediation im Alpenstaat herauf.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1825 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die algerische Stadt Blida wird durch ein Erdbeben, das etwa 7.000 Menschenleben kostet, fast völlig zerstört.
    • 29. Mai » In Reims lässt sich KarlX. zum französischen König krönen.
    • 10. Juni » Die Uraufführung der Oper Pharamond von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 22. Juni » Bei der Rückeroberung der etwa 10.000 Einwohner umfassenden Stadt Tripoli auf dem Peloponnes durch ägyptische Truppen des Osmanischen Reichs unter Ibrahim Pascha wird die christliche Bevölkerung massakriert und der Ort niedergebrannt. Damit wird ein griechisches Massaker des Jahres 1821 an der türkischen Festungsbesatzung und Zivilisten anlässlich der Griechischen Revolution gerächt.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 4. November » Wilhelm Hauffs Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bartholomeessen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lenaerts Jan, "Voorouders Lenaerts Jan Severinus Rita Franciscus", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-lenaerts/I10746.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Anna Catharina Bartholomeessen (1791-1825)".