Voorouder David Koning Senior en families » Andries Carels (1776-????)

Persönliche Daten Andries Carels 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • GEDCOM data
  • Alternative Namen: Andries Karels (auch bekannt als /alias), Andries Karels (Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde), Andries Carels (auch bekannt als /alias)
  • according to child's surname
  • Er wurde geboren am 13. Oktober 1776.
    GEDCOM data
  • Tatsache: (Samengevoegd Gramps-ID) I2026.
  • Wohnhaft: Padang, West Sumatra, Indonesia.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Andries Carels

Er hat eine Beziehung mit Nias Ranee.

=== Contributors ===
SSpackman76


Kind(er):

  1. Anna Francina Karels  ± 1776-1833 


Notizen bei Andries Carels

=== Contributors ===
FS_20220601
Roelof DanielBennink
=== Contributors ===
Celine Rol
NameName1
SSpackman76

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Carels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Carels

Andries Carels
1776-????



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1776 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » In Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia die Folter abgeschafft.
    • 12. Februar » Auf dem Ettersberg in Weimar schreibt Johann Wolfgang von Goethe sein erstes Gedicht mit dem Titel Wandrers Nachtlied und fügt es einem Brief an Charlotte von Stein bei.
    • 17. März » Die britischen Truppen beginnen damit, Boston auf dem Seeweg zu räumen. Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ist es Einheiten unter dem Befehl von George Washington und Henry Knox gelungen, ihre Artillerie in günstige Stellungen zu positionieren, welche die Stadt bestreichen können. Der gegnerische Befehlshaber William Howe ordnet daher eine Evakuierung der belagerten Stadt an.
    • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
    • 12. Juni » Der Konvent von Virginia, der im Mai die Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hat, nimmt die von George Mason formulierte Grundrechteerklärung an.
    • 12. Juli » James Cook startet in Plymouth zu seiner dritten Weltumseglung, bei der er sein Leben verlieren wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Melle Koning, "Voorouder David Koning Senior en families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koning-roessingh-jonkman-anema/I2033.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Andries Carels (1776-????)".