Voorouder David Koning Senior en families » Jeannette Frederique Marie Borrias (1868-1924)

Persönliche Daten Jeannette Frederique Marie Borrias 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • Sie ist geboren am 9. Oktober 1868 in Arnhem, Gelderland, NederlandArnhem.Quelle 1
    Geboorte Jeannette Frederique Marie Borrias, 09-10-1868
    Aktenummer:905
    Aktedatum:10-10-1868
    Akteplaats:Arnhem
    Geboortedatum: 09-10-1868
    Geboorteplaats: Arnhem
    Kind:Jeannette Frederique Marie Borrias
    Moeder:Johanna Clasina Bisdom
    Vader:Wouter Gerrit Borrias
    Leeftijd:35
    Beroep:-hoofdonderwijzer
  • Sie ist verstorben am 10. April 1924 in Voorburg, Zuid-Holland, Nederland, sie war 55 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensakte Jeannette Frederique Marie Borrias
    Aktenummer:1924-41
    Akteplaats:Voorburg
    Aktedatum:11-04-1924
    Overlijdensdatum: 10-04-1924
    Overledene:Jeannette Frederique Marie Borrias
    Voornaam:Jeannette Frederique Marie
    Achternaam:Borrias
    Leeftijd:55
    Partner:Johannes Melchior Kluppell
    Moeder:Johanna Clasina Bisdom
    Vader:Wouter Gerrit Borrias
  • Die leiblichen Eltern sind Wouter Gerrit Borrias und Johanna Clazina Bisdom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Jeannette Frederique Marie Borrias

Sie ist verheiratet mit Johannes Melchior Kluppell.

Sie haben geheiratet am 9. April 1896 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 27 Jahre altArnhem.Quelle 3

Huwelijk Jeannette Frédérique Marie Borrias en Johannes Melchio Kluppell, 09-04-1896
Aktenummer:76
Huwelijksdatum: 09-04-1896
Huwelijksplaats: Arnhem
Bruid:Jeannette Frédérique Marie Borrias
Doopplaats:Arnhem
Leeftijd:27
Beroep:zonder beroep
Bruidegom: Johannes Melchio Kluppell
Doopplaats:Larantuka (Indonesië)
Leeftijd:27
Beroep:handelsreiziger
Moeder bruid: Johanna Clasina Bisdom
Vader bruid:Wouter Gerrit Borrias
Beroep:schoolhoofd
Moeder bruidegom: Catharina Welhelmina Petronella Steffen
Vader bruidegom:Johannes Melchior Kluppell

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeannette Frederique Marie Borrias?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeannette Frederique Marie Borrias

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeannette Frederique Marie Borrias


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jeannette Frederique Marie Borrias



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief, geb.akte 1868.905 Arnhem, Jeannette Frederique Marie Borrias, 9. Oktober 1868
    2. Haags gemeentearchief, ovl.akte 1924.41, 10. April 1924
    3. Gelders Archief, huw.akte 1896.76 Arnhem, eannette Frédérique Marie Borrias en Johannes Melchio Kluppell, 9. April 1896

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1868 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
      • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
      • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
      • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
      • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
      • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • Die Temperatur am 9. April 1896 war um die 9,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
      • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
      • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
      • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
      • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
    • Die Temperatur am 10. April 1924 lag zwischen -0.8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
      • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
      • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
      • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
      • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Borrias

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borrias.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borrias.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borrias (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Melle Koning, "Voorouder David Koning Senior en families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koning-roessingh-jonkman-anema/I1240.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jeannette Frederique Marie Borrias (1868-1924)".