Voorouder David Koning Senior en families » Pieter Adriaan Sander (1821-1860)

Persönliche Daten Pieter Adriaan Sander 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • Er wurde geboren (Geboorte Pieter Adriaan Sander) am 7. Mai 1821 in Rotterdam, Zuid-Holland, NederlandRotterdam.Quelle 1
    Bij burgelijke aangifte ook aanwezig Nicolaas Koning Davidszoon, koopman en Coenraad Loch, Procureur
  • Berufe:
    • raadsheer in het provinciaal geregtshof van Zuid Holland van beroep.Quelle 2
    • im Jahr 1856 Officier van justitie arrondissements rechtbank te Dordrecht.
  • Er ist verstorben (38 jr en 10 maanden) am 27. März 1860 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 38 Jahre altRotterdam.Quelle 3
    Overledene:Pieter Adriaan Sander
    Leeftijd:38 jaar en 10 mnd
    Geboorteplaats:s' Gravenhage
    Partner: Maria Francina van Vollenhoven
    Vader: Pieter Samuel Sander
    Moeder: Adriana Koning
    Overlijdensdatum: 27-03-1860
    Overlijdensplaats:Rotterdam
    Opmerkingen: overledene is levenloos opgehaald uit de rivier de Maas
  • Die leiblichen Eltern sind Pieter Samuel Sander und Adriana Koning
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Pieter Adriaan Sander

Er ist verheiratet mit Maria Francina van Vollenhoven.

Sie haben geheiratet am 11. August 1848, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksakte
Huwelijk Maria Francina van Vollenhoven en Pieter Adriaan Sander, 11-08-1848
Aktenummer: 14
Huwelijksdatum: 11-08-1848
Huwelijksplaats: Renkum
Bruid:Maria Francina van Vollenhoven
Bruidegom: Pieter Adriaan Sander
Beroep: substituut officier
Moeder bruid:Maria Cornelia Costerman
Vader bruid:Francois van Vollenhoven
Moeder bruidegom: Adriana Koning
Vader bruidegom:Pieter Samuel Sander
Beroep:notaris

Kind(er):



Notizen bei Pieter Adriaan Sander

Uit Rotterdam afkomstig conservatief Tweede Kamerlid (periode 1853-1859: lid Tweede Kamer). Bekleedde in Dordrecht functies in de rechterlijke macht en werd na de Aprilbeweging voor het gelijknamige district tot Kamerlid gekozen. Veelzijdig Kamerlid, dat na zijn benoeming tot raadsheer min of meer gedwongen de politiek verliet. Kwam op 39-jarige leeftijd tragisch om het leven. (opgevist uit de Maas)
- officier van justitie, Arrondissementsrechtbank te Dordrecht, van 1 juli 1851 tot 1 december 1859
- lid Tweede Kamer der Staten-Generaal, van 14 juni 1853 tot 1 december 1859 (voor het kiesdistrict Dordrecht)
- raadsheer Provinciaal Gerechtshof te 's-Gravenhage, van 1 december 1859 tot 23 maart 1860

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Adriaan Sander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Adriaan Sander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieter Adriaan Sander

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Adriaan Sander


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Adriaan Sander



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1 Stadsarchief Rotterdam, akte 1821.947
    2. Haags gemeentearchief, akte 584
    3. 1 Stadsarchief Rotterdam, akte 1860.884
    4. Gelders Archief, Renkum, aktenr 14

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1821 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
      • 24. Juni » In der Schlacht von Carabobo besiegen venezolanische Truppen unter Führung von Simón Bolívar die spanische Kolonialmacht, erkämpfen damit die Unabhängigkeit Venezuelas und stärken die Unabhängigkeitsbewegungen in ganz Südamerika.
      • 19. Juli » Georg IV. wird in London zum britischen König gekrönt. Sein Krönungsbankett in Westminster Hall ist das letzte in der Geschichte der britischen Monarchie.
      • 4. August » In den USA erscheint erstmals die Wochenzeitung The Saturday Evening Post.
      • 10. August » Missouri wird 24. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 30. Oktober » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Elisa e Claudio von Saverio Mercadante
      • 31. Oktober » Das Lutherdenkmal in Wittenberg, ein Werk von Johann Gottfried Schadow und Karl Friedrich Schinkel, wird enthüllt.
    • Die Temperatur am 11. August 1848 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Ein Patent des Königs von Sardinien-Piemont, Karl Albert I. gewährt den Waldensern religiöse und kirchliche Freiheit und bürgerliche Gleichstellung mit der katholischen Bevölkerung.
      • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
      • 18. März » Auf einer Versammlung in Rendsburg erheben Abgeordnete der vereinigten Ständeversammlung von Schleswig und Holstein die Forderung nach einer eigenen Verfassung für beide Herzogtümer, die Einführung von Presse- und Versammlungsfreiheit, die allgemeine Volksbewaffnung und die Aufnahme des Herzogtums Schleswig in den Deutschen Bund.
      • 23. März » In Kiel verbreitet sich auf Grund der Revolutionsereignisse das Gerücht, dass der dänische König in seiner Eigenschaft als Herzog von Schleswig und Holstein handlungsunfähig und „in den Händen des Pöbels“ sei. Mit dieser Sichtweise auf die Revolution, die in Kopenhagen zur Entlassung des bisherigen Kabinetts und Bildung einer liberalen– „eiderdänischen“– Regierung geführt hat, rechtfertigt man den Bruch mit der Regierung des dänisch-schleswig-holsteinischen Gesamtstaates. Daraufhin wird eine provisorische Regierung gebildet, die am folgenden Tag die beiden Herzogtümer Schleswig und Holstein in den Schleswig-Holsteinischen Krieg gegen Dänemark führt.
      • 15. Juli » In Jena treffen sich auf Einladung von Friedrich von Klinggräff Delegierte von Senioren-Conventen deutscher Universitäten. Die Tagung gilt als Gründung des Kösener Senioren-Convents-Verbandes, des ältesten Zusammenschlusses studentischer Korporationen.
      • 19. Juli » In Seneca Falls, New York wird die erste Frauenrechtskonferenz abgehalten, die die Geburtsstunde der Frauenbewegung darstellt.
    • Die Temperatur am 27. März 1860 war um die 6,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » In Warschau wird die Oper Hrabina (Die Gräfin) von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
      • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
      • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
      • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
      • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
      • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sander

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sander.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sander.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sander (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Melle Koning, "Voorouder David Koning Senior en families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koning-roessingh-jonkman-anema/I0647.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Pieter Adriaan Sander (1821-1860)".