Voorouder David Koning Senior en families » Gerrit "Cornelisse" Baljee (????-1751)

Persönliche Daten Gerrit "Cornelisse" Baljee 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • Spitzname ist Cornelisse.
  • Er wurde geboren in Gouda.
  • Er wurde beerdigt (Begraven Gerrit Balye) am 3. März 1751 in Rotterdam, Zuid-Holland, NederlandRotterdam.Quelle 1
    Begraafinschrijving Gerrit Balye
    Inschrijvingsjaar: 1751
    Overledene:Gerrit Balye
    Partner:Katie Vermeer
    Bron of gezindte: Begraven 1750-1759
    Plaats begrafenis: Rotterdam
    Begraafdatum:03-03-1751
    Opmerkingen:overledene liet na 2 meerderjarige kinderen, St. Jans kerkhof
  • Der leibliche Vater ist Cornelis Balije
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Gerrit "Cornelisse" Baljee

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Oppersent.

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1712 in Rotterdam, Zuid-Holland, NederlandRotterdam.Quelle 2

Datum ondertrouw: 11-12-1712
Trouwdatum:26-12-1712
Inschrijvingsjaar: 1712
Bruidegom: Gerrity Balje
Burgerlijke staat:j.m.
Geboorteplaats:Gouda
Woonplaats:Korte Lijnstraat
Bron of gezindte: Trouw gereformeerd
Bruid: Elisabet Dirx Oppersent
Burgerlijke staat:j.d.
Patroniem:Dirx
Geboorteplaats:Rotterdam
Woonplaats:Korte Lijnstraat
Voornaam:Elisabet
Achternaam:Oppersent
Akteplaats: Rotterdam
Toegangsnummer: 1-02 Doopregisters, Trouwregisters, Begraafregisters Rotterdam (DTB)
Inventarisnummer: 70

Kind(er):

  1. Catarina Baljee  1715-????
  2. Johanna Baljee  1717-1718
  3. Johanna Baljee  1719-1800 
  4. Pietertie Baljee  1727-1727
  5. Dirk Baljee  1728-1729
  6. Pietertie Baljee  1731-1746


(2) Er ist verheiratet mit Catharina van der Meer (Vermeer).

Sie haben geheiratet am 23. März 1749 in Rotterdam, Zuid-Holland, NederlandRotterdam.Quelle 3

Trouwinschrijving Gerrit Balje en Catharina van der Meer
Datum ondertrouw: 09-03-1749
Trouwdatum:23-03-1749
Inschrijvingsjaar: 1749
Bruidegom:Gerrit Balje
Voornaam:Gerrit
Achternaam:Balje
Burgerlijke staat:wed.
Geboorteplaats:Gouda
Woonplaats:Gietersteeg
Bron of gezindte:
Trouw gereformeerd
Bruid:Catharina van der Meer
Voornaam:Catharina
Tussenvoegsel:van der
Achternaam:Meer
Burgerlijke staat:j.d.
Geboorteplaats:Echtelt
Woonplaats:''t Hang
Akteplaats:Rotterdam

Notizen bei Gerrit "Cornelisse" Baljee

Gerrit (Cornelisse) Balje, geboren te Gouda, huwde Elisabeth Dirx Oppersent (Lijsbet van Oppersent), geboren te Rotterdam in Rotterdam (26 dec 1712).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit "Cornelisse" Baljee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Baljee

Gerrit Baljee
????-1751

(1) 1712
Dirk Baljee
1728-1729
(2) 1749

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1 Stadsarchief Rotterdam, Begraven, 3. März 1751
  2. 1 Stadsarchief Rotterdam, inventarisnr 70, 26. Dezember 1712
  3. 1 Stadsarchief Rotterdam, huw.akte Rotterdam 1749 Gerrit Balje en Catharina van der Meer, 23. März 1749

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1749 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 3. März 1751 war um die 5,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.

Über den Familiennamen Baljee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baljee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baljee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baljee (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Melle Koning, "Voorouder David Koning Senior en families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koning-roessingh-jonkman-anema/I0449.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Gerrit "Cornelisse" Baljee (????-1751)".