Voorouder David Koning Senior en families » Johanna Louisa (Anna) Steinmetz (± 1798-1867)

Persönliche Daten Johanna Louisa (Anna) Steinmetz 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • Rufname Anna.
  • Sie ist geboren (Geboorte van Steinmetz, Johanna Louisa) rund 1798 in Den Haag, Zuid-Holland, NederlandDen Haag.
    Tijdens huwelijk (12 nov 1817) 19 jaar dus geboren ca 1798
  • Sie ist verstorben (Leeftijd 69 jaar) am 20. Juli 1867 in Koudekerk.Quelle 1
    geboren te 's-Gravenhage, 69 jaar oud, zonder beroep. Vader: Johan George Steinmetz, Moeder: Marie Webber
    Bron: Gemeentearchief Alphen aan den Rijn te Koudekerk, BS Overlijden
    Registers van akten van overlijden, 1811 - 1990, Alphen aan den Rijn, archief 145.1.05, inventaris­num­mer 63, aktenummer 25
  • Die leiblichen Eltern sind Johan George Steinmetz und Maria Weeber
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2024.

Familie von Johanna Louisa (Anna) Steinmetz

Sie ist verheiratet mit Gerardus Wilhelmus Koning.

Huwelijk op 12 november 1817 te 's-Gravenhage
=
Vader van de bruidegom
David Koning
Moeder van de bruidegom
Adriana Navet
=
Bruidegom
Gerardus Wilhelmus Koning, 21 jaar oud, kantoorbediende van beroep
Bruid
Johanna Louisa Steinmetz, 19 jaar oud
=
Vader van de bruid
Johan Georg Steinmetz
Moeder van de bruid
Maria Weeber
Getuigen
Jan George Coorengel, 31 jaar oud, raad en eerste resident van de kust van Guinee van beroep
Jan de Kruijf, 31 jaar oud, commies van beroep
Georg Carel Lodewijk Hendrik Ranzouwe, 23 jaar oud, eerste luitenant van beroep
Petrus Constantinus van Rijp, 21 jaar oud, comptoirbediende van beroep

Bronvermelding
Haags Gemeentearchief
Haags Gemeentearchief, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Huwelijken 1817, 's-Gravenhage, aktenummer 134

Sie haben geheiratet am 12. November 1817 in Den Haag, Zuid-Holland, NederlandDen Haag.Quelle 2

Gerardus Wilhelmus Koning (21jr) geboren en wonende te Rotterdam, kantoorbediende en Johanna Louisa Steinmetz (19jr) geboren en wonende alhier (den haag) etc.

Kind(er):

  1. David Koning  1821-1881 
  2. Johanna Clasina Koning  1824-1902 

Ereignis (Will): Fundatie van burgerweeshuis Renswoude van Koning, Gerardus Wilhelmus e.Quelle 3


Notizen bei Johanna Louisa (Anna) Steinmetz

Roepnaam: Anna Steinmetz (volgens een overlijdensakte van zoon Gerardus Wilhelmus opgemaakt in Arnhem)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Louisa (Anna) Steinmetz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Louisa (Anna) Steinmetz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Louisa Steinmetz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeentearchief Alphen aan den Rijn, aktenummer 25, 1867
  2. Haags gemeentearchief, aktenr 134, 12. November 1817
  3. Inventaris van het archief van het Burgerweeshuis te 's-Gravenhage 1430-1939 (1955)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1817 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
    • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
    • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
    • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1867 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steinmetz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steinmetz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steinmetz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steinmetz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Melle Koning, "Voorouder David Koning Senior en families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-koning-roessingh-jonkman-anema/I0076.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johanna Louisa (Anna) Steinmetz (± 1798-1867)".