Voorouders Janssen & de Groot » Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin (1725-1778)

Persönliche Daten Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin 


Familie von Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin

Er hat eine Beziehung mit Charlotte Sophie van Saksen-Coburg-Saalfeld.


Kind(er):



Notizen bei Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin

Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin (Grabow, 6 augustus 1725 - Schwerin, 12 september 1778) was erfprins van Mecklenburg-Schwerin. Hij behoorde tot hethuis Mecklenburg.

Lodewijk was de tweede zoon van hertog Christiaan Lodewijk II van Mecklenburg-Schwerin en Gustava Carolina, dochter van hertog Adolf Frederik II vanMecklenburg-Strelitz.

Na de dood van zijn vader in 1756 werd zijn oudere broer Frederik II hertog van Mecklenburg-Schwerin. Het huwelijk van Frederik II bleef echter kinderloos,waardoor Lodewijk aangesteld werd tot erfprins van Mecklenburg-Schwerin. Hij stierf echter voor zijn broer, waardoor het uiteindelijk zijn oudstezoon Frederik Frans I was die in 1785 Frederik II opvolgde.

Op 13 mei 1755 huwde hij in Schwerin met Charlotte Sophie (1731-1810), dochter van hertog Frans Jozias van Saksen-Coburg-Saalfeld. Samen met zijn echtgenotewas Lodewijk actief als mecenas en promotor van de schone kunsten. In 1771 wijdde Eobald Toze zijn werk Geschiedenis van de Verenigde Nederlandenvan de oudste tot de huidige tijden aan Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin.

Hij overleed in september 1778 op 53-jarige leeftijd en werd bijgezet in de Sint-Nicolaaskerk van Schwerin.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1725 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 4. November » Il Venceslao
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
  • Die Temperatur am 12. September 1778 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Mecklenburg-Schwerin


Die Voorouders Janssen & de Groot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Edo Janssen, "Voorouders Janssen & de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-janssen-en-de-groot/I33856.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Lodewijk van Mecklenburg-Schwerin (1725-1778)".