Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl » Michel Verbunt (1981-1996)

Persönliche Daten Michel Verbunt 


Familie von Michel Verbunt


Notizen bei Michel Verbunt

Michel, de zoon van de Baarnse Liza Verbunt, stierf 9 augustus 1996. Het bravoureknaapje dook vanaf het Eemviaduct maar belandde op de voet van een betonnen pilaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michel Verbunt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1981 lag zwischen 8,2 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Kantabrien wird eine Autonome Gemeinschaft von Spanien.
    • 14. Februar » Die erste Folge der ZDF-Show Wetten, dass..? wird mit dem Erfinder der Show, Frank Elstner, als Moderator ausgestrahlt.
    • 10. Mai » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin siegt die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Richard von Weizsäcker deutlich. Damit ist nach dem Scheitern des Senats von Dietrich Stobbe (SPD) auch sein Nachfolger Hans-Jochen Vogel (SPD) gescheitert.
    • 12. Juni » In der Joe Louis Arena in Detroit gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf um den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Leon Spinks durch technischen K.o.
    • 17. Juli » Die britische Königin Elisabeth II. eröffnet die über den Humber führende Humber-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Erde.
    • 28. Dezember » In den Vereinigten Staaten kommt Elizabeth Carr als Retortenbaby zur Welt. Sie ist das erste durch künstliche Befruchtung geborene Kind in der US-Geschichte.
  • Die Temperatur am 9. August 1996 lag zwischen 12,4 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der Mutterkonzern Daimler-Benz beendet die Verhandlungen mit Fokker, trennt sich von dem Unternehmen und besiegelt so dessen Insolvenz.
    • 22. Februar » Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac gibt die Abschaffung der Wehrpflicht ab 1997 bekannt.
    • 26. März » Zwei Tage nach den Wahlen in Taiwan beendet die Volksrepublik China ihre Militärmanöver in der Taiwan-Straße, die der Einschüchterung dienen sollten, um die Wahl des offen separatistischen Lee Teng-hui zum Staatspräsidenten zu verhindern.
    • 18. April » Der deutsche Verein Schulen ans Netz wird gegründet. Er entsteht auf Initiative des Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers und Deutsche-Telekom-Chef Ron Sommer und soll die magere technische Ausstattung der Schulen verbessern helfen.
    • 26. April » Der am 25. März entführte Jan Philipp Reemtsma, Stifter und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung, kommt nach einer Lösegeldzahlung seiner Verwandten wieder frei.
    • 6. Mai » Gründung der Hyundai Motor India Limited, einem Automobilhersteller, der sich Jahre später zum globalen Kleinwagenproduzenten der südkoreanischen Marke Hyundai entwickelte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1995 » Jerry García, US-amerikanischer Rockmusiker und Songschreiber (Grateful Dead)
  • 1996 » Frank Whittle, britischer Pilot, Erfinder und Geschäftsmann
  • 1996 » James McLamore, US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer der Burger King Corporation
  • 1996 » John W. King, US-amerikanischer Politiker
  • 1996 » May Ayim, deutsche Dichterin, Pädagogin und Aktivistin der afrodeutschen Bewegung
  • 1998 » Frankie Ruiz, US-amerikanischer Salsa-Sänger

Über den Familiennamen Verbunt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verbunt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verbunt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verbunt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geheugen van Baarn, "Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-in-het-eemland/I88642.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Michel Verbunt (1981-1996)".