Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl » Cornelia Petronella de Die (1920-2012)

Persönliche Daten Cornelia Petronella de Die 


Familie von Cornelia Petronella de Die

Sie ist verheiratet mit Hendrik Marius Schaink.

Sie haben geheiratet am 10. August 1944 in Amsterdam, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Petronella de Die?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Petronella de Die

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Petronella de Die


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1920 lag zwischen 9,7 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
    • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
    • 1. Oktober » Das Groß-Berlin-Gesetz tritt in Kraft und macht Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt.
    • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
    • 26. Oktober » In Österreich wird per Gesetz die Kammer für Arbeiter und Angestellte eingerichtet.
    • 23. Dezember » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wir Arthur Schnitzlers Drama Reigen uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. August 1944 lag zwischen 14,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Während der Schlacht um die Marshallinseln gelingt es den amerikanischen Streitkräften, auf dem Atoll Kwajalein zu landen und es in der Folge zu einer wichtigen Einsatz- und Nachschubbasis im Pazifikkrieg auszubauen.
    • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
    • 25. Juli » Im Rahmen der Operation Overlord beginnt die Operation Cobra, der Ausbruch der US-amerikanischen Alliierten aus ihrem Brückenkopf in der Normandie.
    • 11. September » Bei einer Schlagwetterexplosion kommen in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
    • 18. Oktober » Der erste schwere Luftangriff auf die Stadt Bonn verwüstet die Innenstadt vollständig.
    • 23. Oktober » Im polnischen Lublin wird die Maria-Curie-Skłodowska-Universität gegründet.
  • Die Temperatur am 23. Januar 2012 lag zwischen 2,9 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die europäische Trägerrakete Vega absolviert ihren Erstflug ins All erfolgreich.
    • 5. Mai » Anlässlich der Feierlichkeiten zum niederländischen Befreiungstag in Breda hält der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck als erstes ausländisches Staatsoberhaupt die zentrale Rede.
    • 8. Juli » Roger Federer gewinnt zum siebten Mal das Tennisturnier von Wimbledon.
    • 6. Oktober » Paolo Gabriele, früherer Kammerdiener von Papst Benedikt XVI., wird im Rahmen der Vatileaks-Affäre zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt.
    • 20. Oktober » In Luxemburg erfolgt die kirchliche Trauung von Guillaume von Luxemburg und der Gräfin Stéphanie de Lannoy.
    • 4. November » Der Weihbischof von Beheira, Tawadros II., wird zum 118. Papst der Koptischen Kirche gewählt.
  • Die Temperatur am 27. Januar 2012 lag zwischen 1,4 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Am Europäischen Protesttag gegen ACTA demonstrieren europaweit zwischen 150.000 und 200.000 Menschen gegen das umstrittene ACTA.
    • 27. Mai » Michael Hanekes Spielfilm Liebe gewinnt die Goldene Palme der 65. Filmfestspiele von Cannes.
    • 6. Oktober » Paolo Gabriele, früherer Kammerdiener von Papst Benedikt XVI., wird im Rahmen der Vatileaks-Affäre zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt.
    • 14. Oktober » Felix Baumgartner springt im Rahmen des Projekts Red Bull Stratos aus 39 Kilometern Höhe ab und durchbricht als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer.
    • 6. November » Amtsinhaber Barack Obama wird bei der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten als US-Präsident bestätigt.
    • 24. Dezember » Die letzte Ausgabe des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1918 » Cicely Saunders, englische Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin
  • 1918 » Hans Schaffert, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1919 » Henri Tajfel, britischer Sozialpsychologe
  • 1920 » Paul Frees, US-amerikanischer Schauspieler, Synchronsprecher, Komiker und Drehbuchautor
  • 1922 » Mousie Alexander, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
  • 1922 » Osvaldo Fattori, italienischer Fußballspieler und -trainer

Quelle: Wikipedia

  • 2010 » Earl Wild, US-amerikanischer Pianist und Komponist
  • 2010 » Fred Metzler, deutscher Hörfunk- und Fernseh-Moderator sowie Schauspieler
  • 2010 » Oleg Velyky, deutsch-ukrainischer Handballer
  • 2012 » Bingham Ray, US-amerikanischer Filmemacher, Mitbegründer des Filmverleihs October Films
  • 2013 » Józef Glemp, polnischer Erzbischof
  • 2013 » Maria Schaumayer, österreichische Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikerin, Nationalbankpräsidentin

Über den Familiennamen De Die

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Die.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Die.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Die (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geheugen van Baarn, "Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-in-het-eemland/I73162.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelia Petronella de Die (1920-2012)".