Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl » Herman van Keeken (1939-1995)

Persönliche Daten Herman van Keeken 


Familie von Herman van Keeken


Notizen bei Herman van Keeken

Herman van Keeken (Baarn, 15 augustus 1939 – 2 juni 1995) was een Nederlands zanger, vooral bekend vanwege zijn nummer "Pappie Loop Toch Niet Zo Snel". Van Keekens carrière begon in 1959, toen hij het Jimmie Rodgers-concours won. Zo kreeg hij een platencontract bij Philips. Van Keekens eerste single flopte, maar de tweede, "Corinna, Corinna", een cover van Corrine Corrina van Ray Peterson, eindigde op nummer 5 in de hitlijsten. Hierna begon hij zowel solo als met de Utrechtse groep "The Driftin' Five" op te treden. Later deed hij dit met de band "Speakeasy".
Van Keeken kende pas in november 1971 weer wat succes dankzij zijn hit "Pappie loop toch niet zo snel". Het lied was een cover van "Daddy Don't You Walk So Fast" geschreven door Peter Callander en Geoff Stephens voor Daniel Boone en werd geproduceerd en vertaald door Peter Koelewijn. Het lied vertelt over een man die zijn vrouw verlaat, maar aan het station door zijn huilende dochtertje wordt overgehaald om toch bij zijn vrouw te blijven. Door het sentimentele thema en stroperige arrangement werd het een klassieker in het schlagergenre. De plaat stond respectievelijk 14 en 13 weken lang in de Veronica Top 40 en de Daverende Dertig en haalde zelfs de 3e plaats in beide hitlijsten.
In 1973 ging Van Keeken definitief solo, zonder nog echt veel succes te hebben. Tijdens de rest van de jaren 1970 en 1980 trad hij samen met zijn vrouw op als "Herman en Angie". Hij opende medio jaren 70 een winkel in muziekinstrumenten aan het Melkpad in Hilversum.
Van Keeken overleed op 55-jarige leeftijd aan de gevolgen van een hersentumor.

Bron: Wikipedia

Onterecht de smartlappenzanger genoemd
Herman van Keeken valt moeilijk in een hokje te plaatsen. Bij velen staat hij bekend als de smartlappenzanger. Dat imago heeft hij vooral te danken aan zijn hit uit 1971 “Pappie loop toch niet zo snel.” Een sentimentele tranentrekker die 14 weken in de Top 40 stond en als hoogste notering de derde plaats behaalde. Maar tien jaar daarvoor had Herman een hit met het vrolijker nummer Corinna Corinna (1961). Nu weten we gelijk hoe zijn dochter aan haar naam komt. Corinna Corinna behaalde een vijfde plaats in de hitljsten. Herman deed mee aan het Knokke festival, ging vervolgens op toernee en was redelijk succesvol in het clubcircuit met zijn bands The Driftin Five en Speakeasy. Na 1973 trad hij alleen nog solo op of samen met zijn vrouw Anneke als het country duo Herman en Angie. Ondertussen was Herman samen met Anneke een verhuurbedrijf van geluidsapparatuur en muziekinstrumenten begonnen. Dat bedrijf was hun belangrijkste bron van inkomsten.

Ondergewaardeerd
Herman van Keeken is zwaar ondergewaardeerd geweest. Waarschijnlijk was zijn grootste fout om de weg van de countrymuziek in te slaan. Daar is hier maar een kleine markt voor en anderen konden dat beter. Herman had luisterliedjes moeten gaan vertolken. Maar zijn imago van smartlappenzanger zat hem in de weg. Ook was Herman veel te goed voor deze wereld. Zonder namen te noemen ben ik overtuigd dat Herman misbruikt is.

Bron: Paul Smit

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman van Keeken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman van Keeken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman van Keeken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1939 lag zwischen 8,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen die restlichen Teile von Böhmen und von Mähren, die am nächsten Tag zum Reichsprotektorat Böhmen und Mähren erklärt werden. Die Tschechoslowakei hört auf zu bestehen.
    • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
    • 29. Juni » Das Parlament des Staates Hatay beschließt die Vereinigung mit der Türkei, so dass Hatay eine türkische Provinz wird.
    • 1. September » Angesichts der durch das Deutsche Reich verursachten militärischen Eskalation in Mitteleuropa ordnet der Bundesrat die Generalmobilmachung der Schweizer Streitkräfte für den Folgetag an.
    • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
    • 11. Dezember » In einem Grundsatzurteil erweitert der Oberste Gerichtshof der USA das Verwertungsverbot für rechtswidrig gewonnene Beweise.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1995 lag zwischen 6,9 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (32%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Das Bundesverfassungsgericht erklärt in seinem Kruzifix-Beschluss Teile der Bayerischen Volksschulordnung für verfassungswidrig, wonach in jedem Klassenzimmer der Volksschulen in Bayern ein Kruzifix oder zumindest ein Kreuz anzubringen sei.
    • 11. Juli » Bosnisch-serbische Truppen unter Ratko Mladić nehmen im Bosnienkrieg das zur UN-Schutzzone erklärte Srebrenica ein. In der Folge kommt es zum Massaker von Srebrenica, dem schwersten Kriegsverbrechen in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs.
    • 25. August » Von Hamburg-Finkenwerder aus startet der Airbus A319 zu seinem Erstflug.
    • 30. August » Die NATO beginnt in der Operation Deliberate Force im Bosnienkrieg mit Luftschlägen gegen militärische Objekte und Stellungen der bosnischen Serben.
    • 8. Dezember » Die Fossil­fundstelle Grube Messel wird, als erste Naturerbestätte Deutschlands, in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.
    • 14. Dezember » Die Staatsoberhäupter Serbiens, Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas, Slobodan Milošević, Franjo Tuđman und Alija Izetbegović, unterzeichnen den Dayton-Vertrag zur Beendigung des Krieges in Bosnien und Herzegowina.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1995 lag zwischen 7,2 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die dänische Fußballnationalmannschaft gewinnt mit einem 2:0-Sieg gegen Argentinien die zweite Ausgabe des König-Fahd-Pokals – dem Vorläufer des erstmals 1997 ausgetragenen FIFA-Konföderationen-Pokals.
    • 17. Januar » Das Hanshin-Erdbeben der Magnitude MW=6,9 mit dem Epizentrum in der Nähe der japanischen Stadt Kōbe fordert über 6.433 Tote und 44.000 Verletzte sowie große Sachschäden. Über 300.000 Menschen in der 1,5 Millionen Einwohner zählenden Stadt werden obdachlos. Die Pfeiler der in Bau befindlichen Akashi-Kaikyō-Brücke werden fast einen Meter auseinandergeschoben.
    • 17. Mai » Der drei Tage zuvor zum neuen tibetischen 11. Penchen Lama erkorene sechsjährige Gendün Chökyi Nyima wird durch die chinesischen Behörden an einen unbekannten Ort verbracht. Sein weiteres Schicksal ist seitdem unbekannt.
    • 12. November » Als erster Staat, der keine koloniale Beziehung zum Vereinigten Königreich hatte, tritt Mosambik dem Commonwealth of Nations bei.
    • 12. November » In Aserbaidschan finden die ersten freien Parlamentswahlen statt.
    • 24. Dezember » Die von Necmettin Erbakan geführte islamisch-fundamentalistische Wohlfahrtspartei gewinnt die Parlamentswahlen in der Türkei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1993 » Tahar Djaout, algerischer Journalist, Dichter und Prosa-Autor
  • 1995 » Elsa Blöcher, deutsche Lehrerin, Historikerin und Buchautorin
  • 1996 » Amos Tversky, israelischer Psychologe
  • 1996 » John Alton, US-amerikanischer Kameramann, Oscar-Preisträger
  • 1997 » Helen Jacobs, US-amerikanische Tennisspielerin
  • 1997 » Lukas Aurednik, österreichischer Fußballspieler

Über den Familiennamen Van Keeken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Keeken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Keeken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Keeken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geheugen van Baarn, "Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-in-het-eemland/I62197.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Herman van Keeken (1939-1995)".