Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl » Jantina "Tine" Meijer (1922-1995)

Persönliche Daten Jantina "Tine" Meijer 


Familie von Jantina "Tine" Meijer

Sie ist verheiratet mit Cornelis Overeem.

Sie haben geheiratet

Kees en Tine Overeem, emigreerden naar Tasmanië, Australië begin jaren ‘50. Ze woonden voor ze vertrokken een tijdje in bij de ouders van Kees, Adriaan Overeem en Teuntje Nagel op Nachtegaallaan 1 te Baarn. Ze hadden toen al drie kinderen: Ada, Ike en Anneliesje, waar ik mee speelde (wij woonden op Nachtgaallaan 3). Als klein meisje vond ik het heel erg dat ik mijn vriendinnetjes Ada en Ieke kwijt raakte. Ik herinner me nog dat oma Overeem over de kinderwagen van baby Anneliesje gebogen stond en steeds zei: Waar is-tie dan? Waar is-tie dan? Dat begreep ik als kind niet zo goed.

Later is de jongere broer van Kees, Eep en zijn vrouw ... ook naar Tasmanië vertrokken.
Bron: Marga Veldkamp-Soen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantina "Tine" Meijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantina "Tine" Meijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantina Meijer

Jakob Meijer
1891-????

Jantina Meijer
1922-1995



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1922 lag zwischen -3.7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
    • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
  • Die Temperatur am 5. März 1995 lag zwischen 0.6 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Das Hanshin-Erdbeben der Magnitude MW=6,9 mit dem Epizentrum in der Nähe der japanischen Stadt Kōbe fordert über 6.433 Tote und 44.000 Verletzte sowie große Sachschäden. Über 300.000 Menschen in der 1,5 Millionen Einwohner zählenden Stadt werden obdachlos. Die Pfeiler der in Bau befindlichen Akashi-Kaikyō-Brücke werden fast einen Meter auseinandergeschoben.
    • 20. Februar » Der französische Filmregisseur Bertrand Tavernier gewinnt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Goldenen Bären.
    • 13. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland werden Razzien gegen die im Untergrund erscheinende Zeitschrift Radikal durchgeführt
    • 20. Juni » In Kenia wird die Partei Safina durch Richard Leakey und Regimekritiker gegründet.
    • 24. November » Estland stellt den Antrag auf einen Beitritt zur EU.
    • 16. Dezember » In Madrid endet die Tagung des Europäischen Rates, auf der Euro und Cent als Bezeichnungen für die zukünftige gemeinsame Währung festgelegt worden sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geheugen van Baarn, "Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-in-het-eemland/I45139.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jantina "Tine" Meijer (1922-1995)".