Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl » Hessel de Zoeten (1902-)

Persönliche Daten Hessel de Zoeten 


Familie von Hessel de Zoeten

Er ist verheiratet mit Elisabeth Catharina van Renswouw.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1932 in Baarn, er war 29 Jahre alt.


Notizen bei Hessel de Zoeten

De familie de Zoeten woonde tot ca. 1935 in de Malvastraat naast de kwekerij van van Wilgenburg. Na 1935 verhuisde men naar de Faas Eliaslaan naar een wit huis naast de winkel. Hessel zette het bedrijf van zijn oom Willem de Zoeten voort. In de oorlogsjaren was het moeilijk om aan verf te komen voor het schildersbedrijf. Er werd toen nog met lood- en zinkwit geschilderd. De kleuren werd met poeder kleurstoffen zelf gemaakt. Hessel de Zoeten had vlak voor de oorlog een aantal vaten lijnolie gekocht en kon gelukkig even vooruit.
De Loods begon te klein te worden voor het groeiende bedrijf. In 1956 op 12 november werd dan toch de eerste steen geplaatst van de nieuwbouw. Na enige tijd toen het pand gereed was werd de officiële opening bijgewoond door een groot aantal bekende Baarnaars, waaronder de burgemeester. Op een foto van de eerste steenlegging zijn v.l.n.r. Burgmeester De Beeck Calkoen, zijn vrouw, wethouder Ros, Gerrit de Zoeten en wethouder Wafelbakker te zien. Rond 1960 werd het schildersbedrijf uitgebreid met een doe-het-zelf-werkplaats. Enkele jaren later verleende schildersbedrijf De Zoeten medewerking aan een actie van Veilig Verkeer Nederland en de politie. Zij hebben toen van ruim 380 fietsers het achterspatbord van de fiets geheel gratis opnieuw van een laagje witte verf voorzien, zie foto.

In de 80-er jaren begon zoon Gerrit op de bovenetage een galerie en lijstenmakerij. In 1998 vertrok hij als laatste De Zoeten, uit het pand en is in de Prinses Marielaan een galerie begonnen. Jaarlijks heeft hij daar zo’n 4 a 5 tentoonstellingen. Kunst is Gerrit met de paplepel ingegoten want vader De Zoeten ging zelfs al voor de oorlog naar veilingen en bracht regelmatig een schilderij mee naar huis.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hessel de Zoeten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hessel de Zoeten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hessel de Zoeten

Evert Stein
1832-1903
Dina Stein
± 1867-1953

Hessel de Zoeten
1902-????

1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1902 lag zwischen 7,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (36%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1932 lag zwischen 12,9 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Mit Ernennung Éamon de Valeras, des Vorsitzenden der in der Unterhauswahl siegreichen Fianna Fáil, zum Präsidenten des Regierungsrates vollzieht sich im Irischen Freistaat der erste Regierungswechsel.
    • 1. April » Das der Operette nahestehende Singspiel Wenn die kleinen Veilchen blühen von Robert Stolz wird am Prinzessin-Theater in Den Haag uraufgeführt.
    • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
    • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 23. November » Am Theater am Kurfürstendamm in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Glückliche Reise von Eduard Künneke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Zoeten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Zoeten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Zoeten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Zoeten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geheugen van Baarn, "Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-in-het-eemland/I43725.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hessel de Zoeten (1902-)".