Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl » Roelof Cornelis "Roel" Kriek (1956-2006)

Persönliche Daten Roelof Cornelis "Roel" Kriek 


Familie von Roelof Cornelis "Roel" Kriek


Notizen bei Roelof Cornelis "Roel" Kriek

Zoon Roelof Cornelis Kriek:

Mijn vader is door omstandigheden vanaf zijn 8ste jaar opgevoed door Hannes en Mous Schild, die toendertijd nog op het woonwagenkamp De Bischopsswaai woonde. Ik ben daar zelf geboren en heb er tot mijn 4de gewoond. Daarna verhuisden wij naar de Kievitstraat. Mijn vader had toen al een autohandel- en sloopbedrijf in Bunschoten-Spakenburg. In 1985 verkocht hij de sloperij en bleef in de autohandel maar deed dit vanuit huis. In 1991 kocht hij samen met mijn moeder een café in Soest, gelegen aan de Koninginnelaan 25. Het café kreeg de naam "YR Bar". Dit waren de initialen van mijn vader en moeder. Ze hebben het café tot 2001 gehad, en daarna verkocht. Dit deden ze omdat ze de mogelijkheid hadden om een zwembad en saunacentrum in Pieterburen over te nemen. Mijn ouders hebben het pand (dat destijds gesloten was en behoorlijk achterstallig onderhoud had) zelf opgeknapt en geopend. In 2005 hebben mijn vader en moeder het saunacentrum verkocht en ging mijn vader op reis naar Australië, waar ook familie van ons woonde. Vlak voor zijn vertrek gingen mijn vader en moeder uit elkaar. De breuk met mijn moeder (Yvonne Offringa) heeft er hoogstwaarschijnlijk toe geleid dat zichzelf in 2006 suïcideerde.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Cornelis "Roel" Kriek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Cornelis "Roel" Kriek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Cornelis Kriek

Jan Kriek
± 1930-1985
Dirkje Luijer
1932-2017

Roelof Cornelis Kriek
1956-2006


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1956 lag zwischen 11,4 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Das Fernsehen der DDR nimmt unter dem Namen Deutscher Fernsehfunk seinen regulären Sendebetrieb auf.
    • 10. März » Die Uraufführung der Komposition Oiseaux exotiques von Olivier Messiaen erfolgt in Paris.
    • 9. Mai » Einer japanischen Expedition unter Maki Yūkō gelingt über die Nordostflanke die Erstbesteigung des Manaslu in Nepal, des achthöchsten Berges der Welt.
    • 26. August » Mit Marilyn Monroe und Richard Widmark auf dem Titelblatt erscheint die erste Ausgabe des Jugendmagazins Bravo.
    • 6. November » Mehrere Kommandos der Royal Marines landen in der Sueskrise mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens und beginnen mit der Invasion des Landes. Port Said wird durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.
    • 2. Dezember » Fidel Castro und Ernesto „Che“ Guevara landen mit 80 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio mit der Motoryacht Granma im Osten Kubas. Damit beginnt der Guerillakrieg der Kubanischen Revolution gegen Diktator Fulgencio Batista.
  • Die Temperatur am 28. Februar 2006 lag zwischen -0.7 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 9,3 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Der als „Kannibale von Rotenburg“ bekannt gewordene Armin Meiwes wird vom Landgericht nach einer Neuverhandlung wegen Mordes und Störung der Totenruhe zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 12. August » Der UN-Sicherheitsrat beschließt einstimmig die Resolution 1701 zur Beendigung des Krieges im Libanon zwischen Israel und der Hisbollah.
    • 30. September » Chinesische Grenzpolizisten eröffnen an der Grenze zu Nepal auf 75 tibetische Flüchtlinge das Feuer. Die Zwischenfälle auf dem Nangpa La sollen sieben Menschenleben gekostet haben.
    • 7. Oktober » Die für die Nowaja Gaseta tätige Journalistin Anna Politkowskaja wird im Lift ihres Wohnhauses erschossen aufgefunden.
    • 25. Oktober » Das erste Konzert zum Nationalfeiertag findet in Wien statt.
    • 23. November » Im Bagdader Stadtteil Sadr City explodieren nahezu gleichzeitig sechs Autobomben. Der terroristische Anschlag verursacht 202 Tote und 255 Verletzte.
  • Die Temperatur am 6. März 2006 lag zwischen -0.4 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (64%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Ein Erdrutsch zerstört Teile der philippinischen Gemeinde Saint Bernard in der Provinz Southern Leyte und fordert 1.126 Tote.
    • 9. Mai » Der als „Kannibale von Rotenburg“ bekannt gewordene Armin Meiwes wird vom Landgericht nach einer Neuverhandlung wegen Mordes und Störung der Totenruhe zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 8. Juni » Raphaëla le Gouvello erreicht die Insel Réunion nach der ersten Überquerung des Indischen Ozeans auf einem Surfbrett.
    • 2. November » Durch einen Navigationsfehler bricht der Funkkontakt zur NASA-Raumsonde Mars Global Surveyor endgültig ab.
    • 5. November » Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein wird in erster Instanz zum Tod durch den Strang verurteilt.
    • 11. Dezember » Die vom iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadineschad gewünschte Holocaustleugnungskonferenz beginnt. Das zweitägige Treffen in Teheran gibt für Redner, die den Holocaust leugnen oder in Frage stellen sowie das Existenzrecht Israels bezweifeln, eine propagandistische Bühne ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1955 » Beres Hammond, jamaikanischer Sänger und Musikproduzent
  • 1955 » Franz-Josef Toth, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1956 » Benoît Peeters, französischer Comicautor und Schriftsteller
  • 1957 » Óscar Andrade, chilenischer Cantautor
  • 1957 » Ai Weiwei, chinesischer Konzeptkünstler, Bildhauer, Kurator und Menschenrechtler
  • 1957 » Frank Baumann, Schweizer Fernsehmoderator, Werber und Satiriker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kriek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kriek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kriek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kriek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geheugen van Baarn, "Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-in-het-eemland/I22606.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Roelof Cornelis "Roel" Kriek (1956-2006)".