Voorouders Futselaar en Teunis » Agnes Swarthoff (1719-1804)

Persönliche Daten Agnes Swarthoff 


Familie von Agnes Swarthoff

Sie ist verheiratet mit Hendrik van Eem.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Petrus van Eem  1743-1752
  2. Hendrika van Eem  1748-1755
  3. Gerhardus van Eem  1754-1756
  4. Elbertje van Eem  1744-1812


Notizen bei Agnes Swarthoff

Van internet: http://gw2.geneanet.org/index.php3?b=lydiab⟨=es;p=agnes;n=swarthof
(Hendrik van Eem was koster te Brummen en geërfde in Veluwenzoom; hij woonde in het huis "De Zwaan" aan het kerkhof te Brummen. Op 10-03-1763 vindt een magenscheid plaats tussen Hendrik van Eem/Agnes Swarthof en Geesken Hendriks/Gerrit Oortgijsen. De familierelatie wordt mij uit het stuk niet duidelijk. Dit magenscheid was blijkbaar nodig omdat Geesken Hendriks hertrouwde; haar 1e man heette Coenraad Noorthoff. Mogelijk is Geesken Hendriks verwant aan Hendrik van Eem (wiens vader Peter Hendriks heet) of was er een familierelatie met Coenraad Noorthoff. Ik probeer dit nog uit te zoeken. Van de kinderen van Hendrik van Eem en Agnes Swarthof hebben alleen Gerharda Hendrika en Elbertje de volwassenheid bereikt. De sterfdata van de overige kinderen heb ik chronologisch geplaatst, in de DTB staat slechts "een kind van Hendrik van Eem". Hendrik en Agnes hebben 2 x een testament gemaakt waarbij de kinderen van Gerharda Hendrika en Elbertje de erfgenamen zijn; Huibartus van Ingen (molenaar te Eerbeek en "lid van de dorpsregering van Brummen", de 2e echtgenoot van Elbertje) wordt daarbij aangewezen als voogd en als beheerder van de erfenis van de kinderen van Gerharda Hendrika. Als Agnes Swarthof in 1804 sterft, verklaren de kinderen van Gerharda Hendrika dat zij geen recht meer hebben op de erfenis omdat tante Elbertje een flinke som geld heeft geleend aan Gerharda Hendrika en Hendrik Mast, en dat hetgeen zij erven deze schuld nauwelijks kan vereffenen. Hendrik Mast en Gerharda Hendrika van Eem hebben zelfs al hun meubels en huisraad als onderpand gegeven...... zo is het geld van de Swarthofs dus verdampt bij de nazaten van Gerharda Hendrika van Eem. Agnes Swarthof is overleden te Zutphen op 01-10-1804 maar begraven te Brummen op 05-10-1804.), con

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Swarthoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Swarthoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Swarthoff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1719 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1804 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen donder bliksem. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Saint Domingue, der französische Westteil der Insel Hispaniola unter dem Namen Haiti. Jean-Jacques Dessalines wird Generalgouverneur.
    • 18. Februar » Als American Western University wird die später in Ohio University umbenannte Hochschule gegründet.
    • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
    • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
    • 1. Oktober » Mit den Inkrafttreten des Organic Acts in den Vereinigten Staaten wird der südlich des 33. Breitengrades liegende Teil des im Louisiana Purchase von Frankreich erworbenen Gebiets zum Orleans-Territorium, dem heutigen Louisiana, der nördliche Teil zum District of Louisiana.
    • 17. November » Durch einen Erlass des Zaren Alexander I. entsteht die Staatliche Universität Kasan im tatarischen Kasan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Swarthoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swarthoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swarthoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swarthoff (unter)sucht.

Die Voorouders Futselaar en Teunis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marianne Teunis, "Voorouders Futselaar en Teunis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-futselaar-en-teunis/R1902.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Agnes Swarthoff (1719-1804)".