Voorouders van Jean François Charles Baesjou en Maria Boon » Bartholomea Stavenuiter (1862-1942)

Persönliche Daten Bartholomea Stavenuiter 

  • Sie ist geboren am 16. April 1862 in Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland.
    Geboortedatum staat vermeld in het bevolkinsregister Enkhuizen van 1860 - 1880
  • Berufe:
    • am 16. April 1885 Modiste.
      Modiste = hoedenmaakster
      ---
      Staat vermeld op haar huwelijksakte en in het bevolkingsregister Enkhuizen 1860-1880.
      Het lijkt er op dat zij haar opleiding in Alkmaar gevolgd heeft, want in hetzelfde register staat dat zij op 5 oktober 1878 ingekomen is vanuit Alkmaar en er staat bij schoolleerling. Ook een extra aantekening dat zij modiste is.
      ---
      In 1900 zien we een advertentie in de krant staan waarin zij een aantal leerlingen vraagt. Misschien al tijdens het huwelijk, maar op zijn minst na het overlijden van Constantius is zij een zakenvrouw en maakt en verkoopt ze hoeden. Het lijkt succesvol als er om een paar leerlingen wordt gevraagd.
      ---
      --------
    • am 31. August 1902 Eigenaresse winkel (kruidenierszaak?).
      Zij heeft een soort van kruidenierszaak, of in ieder geval een winkel waar kruideniersartikelen verkocht worden.
      Zij wordt in een advertentie over de verkoop van Ten Brink's Thee op 31 augustus 1902 als verkooppunt genoemd.
      ---
      Zie afbeelding
      ---
      Toch zien we ook tekenen van het voortzetten van het modevak. In maart 1904 bericht de Enkhuizer Courant volgende "Hiermede bericht ondergeteekende de ontvangst der nieuwe STALEN. Beleefd aanbevelend: Wed. C.J. Baesjou".
      In mei van dat jaar zien we dat het stalen betreft van Bruning en Muren. Dat is een Manufacturen Magazijn uit Amsterdam. Overigens verkoopt dat bedrijf ook zeep.
      Het lijkt er op dat Barthlomea haar assortiment slim uitgebreid heeft en nu een soort van kruidenierszaak of winkel van sinkel heeft. Ze verkoopt vanaf de Breestraat in Enkhuizen.
      Het is niet duidelijk of ze daarbij ook nog hoeden maakt en verkoopt.
      ---
      Hoe dan ook, ze is een echte zakenvrouw. En hoewel het een grote klap geweest zal zijn dat haar man zo jong al overleed, zij was toen pas 35 jaar oud, heeft het er wel voor gezorgd dat ze zelfstandig kon handelen en beslissen. Als hij nog had geleefd, had hij financieel verantwoordelijk geweest en zou de handel waarschijnlijk via hem moeten verlopen.
      ---
      Het is sowieso knap hoe ze zich heeft weten te redden. Als Bartholomea weduwe wordt zijn haar kinderen ca. 11, 10, 9, 8, 5 en 1 jaar oud.
      ---
      --------
  • Funktion: Directe voorouder.
    Van Jean François Charles Baesjou
  • Eintrag von 2. Dezember 1925 bis 18. Oktober 1926: Krant.
    De Alkmaarse Courant vermeldt ingekomen personen.
    Ingekomen in Alkmaar is B. Baesjou-Stavenuiter, R.K., Stuartstraat 50, Groningen.
    ---
    Het nieuwe adres zal de Stuartstraat in Alkmaar zijn waarschijnlijk en zij is blijkbaar ingekomen uit Groningen.
    ---
    Zie afbeeldingen voor een foto van de Stuartstraat 50 in Alkmaar.
    ---
    Op 18 oktober 1926 vemeldt de Alkmaarse Courant dat zij vanuit dit adres vertrokken is naar Enkhuizen. Dan wordt ze weduwe C.J. Baesjou genoemd.
    ---
    --------
  • Wohnhaft:
    • Ab 1897: Breedstraat, Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland.
      Ook wel Breestraat genoemd
    • von 1915 bis 1919: Keetgracht 8a, Alkmaar, Noord-Holland, Nederland.
      Staat in het adresboek Alkmaar - Mevr. de Wed. C.J. Baesjou, zonder beroep. Ze woont in bij zoon Jean.
    • im Jahr 1922: Houttil 30, Alkmaar, Noord-Holland, Nederland.
      Staat in dat jaar op twee adressen ingeschreven
    • im Jahr 1922: Langestraat 30, Alkmaar, Noord-Holland, Nederland.
    • von 1925 bis 1926: Stuartstraat 50, Alkmaar, Noord-Holland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 9. Januar 1942 in Amersfoort, Utrecht, Nederland, sie war 79 Jahre alt.
    RK Begraafplaats Utrechtseweg 28 Amersfoort
    Graf id-nummer:472785
    Begraafplaatsnr.:1120
    (Plaats)aanduiding:C00303
    Zie afbeelding
  • Sie wurde begraben in Amersfoort, Utrecht, Nederland.
  • Ein Kind von Klaas Stavenuiter und Klasina Buisman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2019.

Familie von Bartholomea Stavenuiter

Sie ist verheiratet mit Constantinus Johannes Baesjou.

Sie haben geheiratet am 16. April 1885 in Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nicolaas Baesjou  ± 1887-1914
  2. Klasina Baesjou  ± 1889-????


Notizen bei Bartholomea Stavenuiter

AFBEELDING KEETGRACHT
Heden
Rechts vooraan is waarschijnlijk 8a geweest
---
1974
Bron: Elsinga, J. / collectie Regionaal Archief Alkmaar / RAA011002138
Omschrijving: Vanaf rechts Keetgracht 2-12, hoek Laat 1, Gaba N.V. autobanden en uitlaten.
---
--------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartholomea Stavenuiter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartholomea Stavenuiter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Bartholomea Stavenuiter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Bartholomea Stavenuiter



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1862 war um die 11,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Katakomben von Ferdinand von Hiller findet in Wiesbaden statt.
    • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
    • 27. März » In Zürich erfolgt die Grundsteinlegung für die von Gottfried Semper erbaute Eidgenössische Sternwarte, die durch die Erforschung der Sonnenflecken Bekanntheit erlangen wird.
    • 19. Juni » In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.
    • 10. November » Der britische Biologe und Bildungsorganisator Thomas Henry Huxley hält am Geologischen Museum in der Londoner Jermyn Street den ersten Vortrag seiner zehnteiligen Vortragsreihe Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur, um die Ideen von Charles Darwins Ende 1859 erschienenem Werk The Origin of Species zu popularisieren. Unter den Zuhörern befinden sich auch Karl Marx und Wilhelm Liebknecht.
    • 26. November » Lewis Carroll schickt das handgeschriebene Manuskript von Alice's Adventures Underground an die Zehnjährige Alice Liddell.
  • Die Temperatur am 16. April 1885 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 33%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
    • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1942 lag zwischen -2.8 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
    • 26. Mai » Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel beginnt im Afrikafeldzug mit dem Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Gleichzeitig beginnt die bis zum 11. Juni dauernde Schlacht von Bir Hakeim gegen Einheiten der Forces françaises libres unter Pierre Kœnig.
    • 10. Juni » Als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai wird das tschechische Dorf Lidice von den Nationalsozialisten zerstört, die Einwohner werden entweder getötet oder deportiert.
    • 15. November » Die Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges, die am 13. November begonnen hat, endet mit einem Sieg der Alliierten.
    • 21. November » In den USA erreicht der Interpret Bing Crosby mit Irving Berlins Lied White Christmas erstmals Platz 1 der Charts und bleibt dort zehn Wochen lang.
    • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stavenuiter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stavenuiter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stavenuiter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stavenuiter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hedwich de Vries, "Voorouders van Jean François Charles Baesjou en Maria Boon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-baesjou-en-boon/I4.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Bartholomea Stavenuiter (1862-1942)".