Vorfahren van Jennigje (Jennie) Kanis » Jan Willem Kanis (1885-1976)

Persönliche Daten Jan Willem Kanis 

Quelle 1

Familie von Jan Willem Kanis

Er ist verheiratet mit Reintje Klumpje.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1915 in Zalk en Veecaten, Nederland, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Cornelisje Kanis  1923-2010
  4. Johanna Kanis  1931-1988
  5. Jan Willem Kanis  1934-1998

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Kanis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Kanis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem Kanis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Liebeek Web Site, Arie Liebeek, via https://www.myheritage.nl/person-1801598...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Liebeek Web Site

      Familiestamboom: 356104371-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. November 1885 war um die -2,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In der Schlacht von Abu Klea besiegt während des Mahdi-Aufstands in Sudan eine britische Armee unter Herbert Stewart die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
      • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
      • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
      • 25. November » Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1915 lag zwischen -1.3 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
      • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
      • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
      • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
      • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1976 lag zwischen 18,1 °C und 30,4 °C und war durchschnittlich 23,7 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 1:0-Sieg über AS Saint-Étienne zum dritten Mal in Folge den Fußball-Europapokal der Landesmeister.
      • 17. Juni » Eckhard Dagge wird als erster Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg Profiweltmeister im Boxen (WBC, Weltergewicht).
      • 18. August » Die sowjetische Raumsonde Luna 24 landet auf dem Mond und kehrt am 22. August wieder zurück.
      • 3. September » Die Raumsonde Viking 2 landet erfolgreich in der Ebene Utopia Planitia auf dem Mars.
      • 11. Oktober » Im Rahmen ihrer 200-Jahr-Feiern führen die Vereinigten Staaten in der Armee den höchsten Dienstgrad General of the Armies of the United States ein. Er wird postum an George Washington als Einzigem verliehen. Kein US-Offizier darf in Zukunft höherrangig als er sein.
      • 21. Oktober » Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1973 » Otto Klemperer, deutscher Dirigent und Komponist
    • 1976 » Fritz Lenz, deutscher Anthropologe, Humangenetiker und Eugeniker, führender Rassenhygieniker der Weimarer Republik und NS-Zeit
    • 1976 » Zhu De, chinesischer Politiker
    • 1977 » Ödön Pártos, israelischer Komponist
    • 1978 » Babe Paley, US-amerikanische Dame der Gesellschaft
    • 1978 » Gustav Burmester, deutscher Regisseur und Schauspieler

    Über den Familiennamen Kanis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kanis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kanis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kanis (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennie Kanis, "Vorfahren van Jennigje (Jennie) Kanis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorgeslacht-van-jennigje-kanis/I500180.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Willem Kanis (1885-1976)".