Voor- & nageslacht Sietsma - Oudega (Small.) » Jantje van der Wal (1886-1986)

Persönliche Daten Jantje van der Wal 


Familie von Jantje van der Wal

(1) Sie ist verheiratet mit Henricus Sietsma.

Sie haben geheiratet am 6. August 1904 in Smallingerland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Foekje Sietsma  1905-1970 
  2. Titus Sietsma  1906-1907
  3. Titus Sietsma  1908-1908
  4. Titus Sietsma  1909-1962 
  5. Hiltje Sietsma  1912-1954

Das Ehepaar wurde geschieden von 27. April 1917 bei Amsterdam.Quelle 3


(2) Sie ist verheiratet mit Atze Foekes Spoor.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1920 in Tietjerksteradeel, sie war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Foeke Spoor  1921-2005 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje van der Wal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje van der Wal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje van der Wal

Hiltje Postma
1852-????

Jantje van der Wal
1886-1986

(1) 1904
Titus Sietsma
1906-1907
Titus Sietsma
1908-1908
Titus Sietsma
1909-1962
(2) 1920
Foeke Spoor
1921-2005

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ovl.adv. LC 10 feb 1986
  2. Huw.reg. 1904 Smallingerland, Akte 75
  3. Huw.reg. 1917 Smallingerland, Akte 107

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1886 war um die 1,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 8. April » Auf die von ihm entwickelte Trockenbatterie erhält Carl Gassner ein deutsches Patent.
    • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1920 lag zwischen 6,7 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
    • 27. Februar » Major Rudolph William Schroeder erreicht als Erster eine Höhe von über 10.000Metern in einem Flugzeug.
    • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
    • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
    • 25. August » Die Schlacht bei Warschau im Polnisch-Sowjetischen Krieg endet mit einer vernichtenden Niederlage der Roten Armee. Das „Wunder an der Weichsel“ bewahrt die Unabhängigkeit des jungen polnischen Staates und sorgt für eine Wende im Krieg.
    • 23. Dezember » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wir Arthur Schnitzlers Drama Reigen uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1986 lag zwischen -10.5 °C und -5.9 °C und war durchschnittlich -8.8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (41%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Als Vergeltung für den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle vom 5. April, bei dem zwei US-Soldaten ums Leben gekommen sind, bombardiert die Luftwaffe der USA die libyschen Städte Tripolis und Bengasi, wobei 36 Menschen ums Leben kommen. Dieser Angriff ist vermutlich der Auslöser für das Lockerbie-Attentat zwei Jahre später.
    • 20. April » Basketballstar Michael Jordan von den Chicago Bulls erzielt 63 Punkte im NBA-Play-off-Spiel gegen die Boston Celtics und stellt damit einen neuen Ligarekord auf.
    • 25. April » Nach Erreichen der Volljährigkeit wird MswatiIII. zum König von Swasiland gekrönt. Er regiert die letzte absolute Monarchie Afrikas formal gemeinsam mit seiner Mutter, der bisherigen Regentin Ntombi.
    • 30. September » Der israelische Nukleartechniker Mordechai Vanunu, damals Mitarbeiter am Kernforschungszentrum Negev, der der Presse kurz zuvor verraten hat, dass Israel eine Atommacht geworden sei, wird vom israelischen Geheimdienst Mossad nach Rom gelockt, entführt und nach Israel gebracht.
    • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.
    • 18. Dezember » Bei einer Außenministerkonferenz lateinamerikanischer Staaten wird in Rio de Janeiro die Rio-Gruppe gegründet.

Über den Familiennamen Van der Wal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Wal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Wal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Wal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelle Reitsma, "Voor- & nageslacht Sietsma - Oudega (Small.) ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voor-en-nageslacht-sietsma-oudega/I1761.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jantje van der Wal (1886-1986)".