Vogelzangs Familie Stamboom » Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers) (1700-1756)

Persönliche Daten Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers) 

Quellen 1, 2

Familie von Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers)

Sie ist verheiratet mit Joannes Heijnen.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1724 in Helden, Li.NL., sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henrica Heijnen  1627-1786 
  2. Wilhelmus Heijnen  1725-1802
  3. Godefridus Heijnen  1728-1805 
  4. Jacobus Heijnen  1737-????
  5. Joanna Heijnen  1739-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers)

Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers)
1700-1756

1724

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Leonora Heijnen (geboren Lamers)<br>Geboortenaam: Leonora Lamers<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 12 okt 1700 - Helden, Limburg, Netherlands<br>Huwelijk: 4 mei 1724 - Helden, Limburg, Netherlands<br>Overlijden: 1 mei 1756 - Helden, Limburg, Netherlands<br>Ouders: Godefridus Seijen( Lamers), Catharina Seijen( Lamers) (geboren Brummans)<br>Echtgenoot: Joannes Heijnen<br>Kinderen: Henrica Heijnen, Wilhelmus Heijnen<br>Broers/zusters: Lambertus Lamers, Leonora Heijnen (geboren Lamers)<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Nederland, GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    <p>Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers)<br />Geslacht: Vrouw<br />Doop: 12 okt 1700 - Helden<br />Huwelijk: Joannes Heijnen1724-05-04Helden&lt;br />Overlijden: 1 mei 1756 - Helden<br />Vader: Godefridus Lamers (Feyen)<br />Moeder: Catharina Brummans<br />Kinderen: Wilhelmus HeijnenHenrica HeijnenGodefridus HeijnenJacobus HeijnenJoanna Heijnen<br />Notities: Helden D1700-034 12-10-1700Baptizata est Leonora filia Godefridus Lemmekes et Catharina Wilms pp:SS Jan Wilms cuius loco astitit Leonardus Gommans et Theodora Gommansachternaam geschreven lamberts-lamers-laemers-lamerts<br />Bron: <a>Bekijk het originele document</a> op &lt;a>GenealogieOnline website</a><br />Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.</p>

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1724 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1756 war um die 4,0 °C. Es gab 68 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers)


Die Vogelzangs Familie Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Vogelzangs, "Vogelzangs Familie Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vogelzangs-familie-stamboom/I566583.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Leonora Lamers (Feyen-Lamberts-Laemers) (1700-1756)".