Vogelzangs Familie Stamboom » Antonia Louisa Gerdina Litjens (1937-1938)

Persönliche Daten Antonia Louisa Gerdina Litjens 

Quelle 1

Familie von Antonia Louisa Gerdina Litjens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Louisa Gerdina Litjens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Louisa Gerdina Litjens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Louisa Gerdina Litjens

Litjens
1899-1986
Litjens
Litjens
1904-1994
Litjens

Antonia Louisa Gerdina Litjens
1937-1938


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Vogelzangs Web Site, Martin Vogelzangs, via https://www.myheritage.nl/person-1001932...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Vogelzangs Web Site Familiestamboom: 297045691-11

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1937 lag zwischen 15,7 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 22,6 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
    • 3. Februar » Die Franquisten unter dem Kommando von Gonzalo Queipo de Llano beginnen im Spanischen Bürgerkrieg bei Ronda ihren Angriff auf Málaga. Die Schlacht von Málaga dauert nur fünf Tage, da die Republikaner auf den Einsatz von Panzern durch die italienischen Verbündeten der Nationalisten gänzlich unvorbereitet sind.
    • 8. März » Der römische Tempelschatz von Mauer an der Url wird entdeckt.
    • 21. März » Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika Mit brennender Sorge von Papst PiusXI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
    • 19. November » Konrad Henlein, der Führer der Sudetendeutschen Partei in der Tschechoslowakei, bittet Adolf Hitler um Unterstützung bei der Verstärkung des Minderheitenschutzes der Deutschen, nachdem mehrere Gesetzesanträge in Prag gescheitert sind. Die Sudetenkrise dämmert herauf.
    • 22. Dezember » Der Oberste Gerichtshof von Kanada bestätigt letztinstanzlich den zehnten Absatz des Testaments von Charles Vance Millar, der den Großteil dessen Vermögens der Frau aus Toronto versprach, die innerhalb von zehn Jahren die meisten Kinder zur Welt brachte. Der Absatz hatte das Große Storchenderby ausgelöst.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1938 lag zwischen 3,9 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Im Niagara River treibende Eisplatten drücken auf die Kämpfer der Kanada und die USA verbindenden Upper Steel Arch Bridge; diese bricht daraufhin zusammen.
    • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
    • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
    • 17. Dezember » Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1935 » Charles Brauer, deutscher Schauspieler
  • 1935 » Osvaldo Bagnoli, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1935 » Rainer Assmann, deutscher Jurist, Studentenhistoriker und Landeshistoriker
  • 1936 » Leo Wilden, deutscher Fußballspieler
  • 1937 » Tom Stoppard, britischer Dramatiker, Journalist und Drehbuchautor
  • 1938 » John Heard, US-amerikanischer Jazz-Bassist und bildender Künstler

Quelle: Wikipedia

  • 1935 » Franklin S. Billings, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Vermont
  • 1935 » Ma Barker, US-amerikanische „Bandenmutter“ während der „Staatsfeinde“-Ära (Barker-Karpis-Bande)
  • 1935 » Wilhelm Schulze, deutscher Altphilologe und Indogermanist
  • 1936 » Harry Steier, deutscher Opernsänger (Tenor)
  • 1936 » Oskar Barnack, deutscher Feinmechaniker
  • 1936 » Peter Bares, deutscher Komponist und Orgelreformer

Über den Familiennamen Litjens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Litjens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Litjens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Litjens (unter)sucht.

Die Vogelzangs Familie Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Vogelzangs, "Vogelzangs Familie Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vogelzangs-familie-stamboom/I555936.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Antonia Louisa Gerdina Litjens (1937-1938)".