Vielhaber Web Tree » Elisabeth Schledde (< 1626-1702)

Persönliche Daten Elisabeth Schledde 

Quelle 1

Familie von Elisabeth Schledde

Sie ist verheiratet mit Anton Hochmann.

Sie haben geheiratet vor 1654 in Stockum.


Kind(er):

  1. Hermann Hochmann  ± 1660-1718 


Notizen bei Elisabeth Schledde

BIRT: _UID 55B9DAC9D053B214B485B39EC339C3C4

BIRT: RIN MH:IF1147

DEAT: _UID 55B9DAC9D0575214C485B39EC339C3C4

DEAT: RIN MH:IF1148

RIN MH:SC459

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Schledde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Schledde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Schledde

Johannes Schledde
± 1580-1626
Agnes
± 1580-1626

Elisabeth Schledde
< 1626-1702

< 1654

Anton Hochmann
± 1625-> 1671

Hermann Hochmann
± 1660-1718

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geneanet - Andreas Hagen, Christian Gödde, via http://gw.geneanet.org/goed?lang=de;pz=a...
      http://gw.geneanet.org/goed?lang=de;pz=andreas+hagen+andreas

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
      • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
      • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
      • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1704 » Johann Karl, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Baiern, von Zweibrücken-Birkenfeld zu Gelnhausen, Graf zu Veldenz und zu Sponheim
    • 1705 » Johann Praetorius, deutscher Astronom, Pädagoge und Musiker
    • 1708 » Detlev Clüver, deutscher Mathematiker, Astronom und Philosoph
    • 1709 » Ludwig-Ferdinand, Graf von Lippe-Brake
    • 1711 » Joan van Hoorn, Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien
    • 1713 » Kanō Tsunenobu, japanischer Maler

    Über den Familiennamen Schledde

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schledde.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schledde.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schledde (unter)sucht.

    Die Vielhaber Web Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Björn Vielhaber, "Vielhaber Web Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vielhaber-web-tree/I194.php : abgerufen 5. August 2025), "Elisabeth Schledde (< 1626-1702)".