Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
25. Februar » Im Krystallpalast in Leipzig findet die Uraufführung des Theaterstücks Erdgeist von Frank Wedekind statt, wobei der Autor selbst als Dr. Schön auf der Bühne steht.
29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
28. August » Der Apotheker Caleb Bradham benennt das von ihm erfundene Getränk Brad's Drink in Pepsi-Cola um.
Hochzeit 27. Mai 1936
Die Temperatur am 27. Mai 1936 lag zwischen 9,3 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
2. November » Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf.
6. November » Das Londoner U-Boot-Protokoll regelt international, dass U-Boote gegenüber Handelsschiffen völkerrechtlich den Bestimmungen für Überwasserschiffe gleichgestellt sind.
21. Dezember » Die Junkers Ju 88, eines der Standard-Kampfflugzeuge der Luftwaffe des nationalsozialistischen Deutschlands, fliegt zum ersten Mal.
31. Dezember » In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.
Sterbedatum 23. August 1975
Die Temperatur am 23. August 1975 lag zwischen 9,5 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
29. April » Die Vereinigten Staaten beginnen im Vietnamkrieg mit der Operation Frequent Wind, der Evakuierung ihrer Soldaten aus Saigon. Bereits einen Tag später fällt die Stadt an die Nordvietnamesen.
11. Juli » Der Fund der Terrakotta-Armee bei Xi'an, einer bis dahin unbekannten Grabbeigabe für Qin Shihuangdi, den Gründer des Kaiserreichs China, wird bekanntgegeben.
20. Juli » Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird gegründet.
3. August » Weniger als einen Monat nach Unabhängigkeit der Komoren wird Staatspräsident Ahmed Abdallah durch einen Putsch mit Unterstützung des Söldnerführers Bob Denard gestürzt. Die Herrschaft über den Inselstaat übernimmt ein Revolutionskomitee unter dem Vorsitz von Ali Soilih.
9. September » Die im Zusammenhang mit der Entführung von Peter Lorenz gesuchten Ralf Reinders, Inge Viett und Juliane Plambeck werden in Berlin-Steglitz festgenommen.
2. November » Der offenbar mehrfach von einem Auto überfahrene Filmregisseur Pier Paolo Pasolini wird in der Nähe des Strandes von Ostia aufgefunden. Der Mord konnte bis heute trotz eines Geständnisses von Pino Pelosi nicht vollständig aufgeklärt werden.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Björn Vielhaber, "Vielhaber Web Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vielhaber-web-tree/I1746.php : abgerufen 7. August 2025), "Friedrich Wilhelm Arnoldi (1898-1975)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.