Verwanten van Alic Gillis » Henricus Josephus de Vleeschouwer (1865-1911)

Persönliche Daten Henricus Josephus de Vleeschouwer 

  • Er wurde geboren am 27. Dezember 1865 in Sint Goriks Oudenhove (Zottegem).Quelle 1
    Geboorteakte Sint Goriks Oudenhove 27/12/1865 - akte 27

    Het jaar achttien honderd vyf en zestig den zeven en twintigsten December ten negen uren voormiddag. Voor ons Louis De Pessemier Burgemeester, ambtenaar van den burgerstand der gemeente Goorix Audenhove is verschenen PETRUS DE VLEESCHOUWER, oud acht en twintig jaren, tapper en landbouwer, woonende te Goorix Audenhove, wyk verrendries welken ons heeft vertoond een kind van het mansgeslacht, heden zeven en twintigsten December ten een ure van den nacht geboren ten zynen huyze van hem verklaarder en van zyne huisvrouw OCTAVIE MERCHIE, oud dry en twintig jaren, kantwerkster, met hem woonende, waaraan hy verklaard heeft te willen geven de voornamen en naam van HENRI JOSEPH DE VLEESCHOUWER. De voormelde verklaring en vertooning …. In de tegenwoordigheid van Augustus Hubert, oud zes en vijftig jaren en Isidorius Hubert oud een en veertig jaren landbouwers beide woonende te Goorix Audenhove getuigen hiertoe …. Dewelke met ons na voorlezing hebben geteekend den comparant verklaard hebbende niet te kunnen teekenen door onkunde
    (get.) Augustus Hubert – Isidor Hubert – L. De Pessemier

    getuigen Augustus Hubert & Isidore Hubert waarschijnlijk "beroeps" -getuigen
    Tijdstip: 01:00
  • Geburtsregistrierung am 27. Dezember 1865.Quelle 1
  • Wohnhaft am 27. Dezember 1865: Wijk Verrendries, Sint Goriks Oudenhove (Zottegem).Quelle 1
    Geen straatnaam
  • Er ist verstorben am 8. Januar 1911 in Gent, er war 45 Jahre alt.
  • Ein Kind von Petrus de Vleeschouwer und Octavia Merchie
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2010.

Familie von Henricus Josephus de Vleeschouwer

Er ist verheiratet mit Ludovica Augusta van Nauwen.

Sie haben geheiratet am 29. April 1891 in Gent, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet in Gent (Sint Macharius).Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Josephus de Vleeschouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Josephus de Vleeschouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Josephus de Vleeschouwer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Henricus Josephus de Vleeschouwer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Sint Goriks Oudenhove : Burgerlijke Stand - Geboorte
    2. Trouwboekje

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Dezember 1865 war um die 2,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
      • 26. April » 17 Tage nach der Kapitulation von General Robert Edward Lee kapituliert am Ende des Sezessionskrieges auch General Joseph E. Johnston mit seiner Army of Tennessee gegenüber dem Unionsgeneral WilliamT. Sherman bei Durham Station, North Carolina.
      • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 29. April 1891 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
      • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1911 lag zwischen -0.5 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
      • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
      • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
      • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
      • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Vleeschouwer


    Die Verwanten van Alic Gillis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Curio, "Verwanten van Alic Gillis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/verwanten-van-alic-gillis/I2148.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Henricus Josephus de Vleeschouwer (1865-1911)".