Verwanten van Alic Gillis » Jacoba Josepha de Suttere (1766-????)

Persönliche Daten Jacoba Josepha de Suttere 

  • Sie ist geboren am 25. März 1766 in Gent.Quelle 1
    Anno Dmi 1766 die 26a Martij baptizavi Jacobam Josepham filiam Petri Josephi De Suttere et Carola Lenders conjug: natam pridie, ad quadrantem ante 5: matut : Suscep: Josephus De Suttere et Maria Lenders S.S. Belaen Vice Pastor (Sint Michiels noord)

    In het jaar van de Heer 1766, zesentwintigste dag van Maart, heb ik gedoopt : Jacobus Josephus, zoon van Petrus Josephus De Suttere en Carola Lenders gehuwd. Geboren om kwart voor 5 's morgens. Doopgetuigen: Josephus De Suttere en Maria Lenders
    S.S. Belaen Onderpastoor (Sint Michiels noord)
    Tijdstip: 04:45
  • Sie wurde getauft am 26. März 1766 in Gent (Sint Michiels).
  • Wohnhaft:
  • Ein Kind von Petrus Josephus de Suttere und Carola Lenders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2009.

Familie von Jacoba Josepha de Suttere

Sie ist verheiratet mit Albertus Josephus de Moor.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1789 in Gent, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

1789
Decima nona Majij factis sponsalibus et tribus bannis coram me infrascripto pastore matrimonio juncti sunt Albertus Josephus De Moor coelebs minorennis ex parochia Si Gaugerici Bruxellis Orimmduu (onleesbaar) et habitans in Si Bavonis de consensu matris viduae et Jacoba De Suttere etiam coelebs minorennis hic habitans nata in Si Michaelis de consensu matris viduae. testibus Hendrix Van Damme et Carola Lenders. Solus sponsus scribalat

Albertus Josephus De Moor
Roec + alt signaturam sponsae
Roec + pribris testis
Roec + haec alterius testis

JJ. Matthijs Past. Si. Jacobi

1789
Op negentien mei zijn, na ondertrouw en drie afkondigingen en ten overstaan van mij ondergetekende pastoor, in het huwelijk verbonden: Albertus Josephus De Moor ongehuwde minderjarige uit de Brusselse parochie Sint Goriks ....(onleesbaar).. inwoner van Sint Baafs, met de toestemming van de moeder, weduwe, en Jacoba De Suttere ook ongehuwde minderjarige hier wonend, geboren in Sint Michiels met de toestemming van de moeder, weduwe. Getuigen Hendrix Van Damme et Carola Lenders. Alleen de bruidegom schrijft.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Mai 1789 in Gent (Sint Jacobs), sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Petrus Antonius de Moor  ± 1795-1859 
  2. Baudewinus de Moor  ± 1797-1855

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Josepha de Suttere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Josepha de Suttere

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Josepha de Suttere


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jacoba Josepha de Suttere



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gent : Parochieregisters - Doop [Sint Michiels (Noord)]
  2. Gent : Parochieregisters - Huwelijk [Sint Jacobs]
  3. Pot pourri - Gezongen ter gelegenheid van de jubelfeest - 19 mey 1839

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1766 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
  • Die Temperatur am 26. März 1766 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1789 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 28. April » Fletcher Christian meutert mit einigen anderen Besatzungsmitgliedern auf der Bounty gegen den Befehlshaber Leutnant William Bligh und setzt diesen mit einigen loyalen Seeleuten in einem Beiboot auf dem Meer aus. Dieses erreicht nach 6 Wochen die holländische Faktorei Kupang, während die Bounty nach Tonga zurücksegelt.
    • 14. Juni » Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein.
    • 20. Juni » In der Französischen Revolution kommt es im Versailler Schloss zum Ballhausschwur des Dritten Standes. Die Abgeordneten ignorieren den Auflösungsbefehl des Königs und verpflichten sich, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen.
    • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Suttere

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Suttere.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Suttere.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Suttere (unter)sucht.

Die Verwanten van Alic Gillis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Curio, "Verwanten van Alic Gillis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/verwanten-van-alic-gillis/I1927.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jacoba Josepha de Suttere (1766-????)".