Verwanten van Alic Gillis » Johannes Maddelein (1870-????)

Persönliche Daten Johannes Maddelein 


Familie von Johannes Maddelein

Er ist verheiratet mit Emma Depoorter.

Sie haben geheiratet am 22. November 1893 in Langemark (Langemark-Poelkapelle), er war 23 Jahre alt.

Gegevens van de akte nr. 41
Project Analyse van huwelijksakten in West-Vlaanderen
Type akte Burgerlijke Stand / Huwelijksakte
Gemeente Langemark
Inhoudsomschrijving Huwelijksakte
Aktedatum 22-11-1893

Bruidegom
Naam Joannes MADDELEIN
Geboortedatum/Plaats 06-01-1870 te Klerken
Woonplaats Langemark
Beroep werkman
Opmerkingen zijn moeder werd 56 jaar, dv Petrus Jacobus Matten x Maria Theresia Matten,nr14

Bruid
Naam Emma Maria DEPOORTER
Geboortedatum/Plaats 06-07-1873 te Sint-Jan-bij-Ieper
Woonplaats Langemark
Beroep werkster
Opmerkingen zijn moeder werd 56 jaar, dv Petrus Jacobus Matten x Maria Theresia Matten,nr14

Vader bruidegom
Naam Henricus Josephus MADDELEIN
Woonplaats Langemark
Beroep werkman
Opmerkingen zijn moeder werd 56 jaar, dv Petrus Jacobus Matten x Maria Theresia Matten,nr14

Moeder bruidegom
Naam Octavia Natalia MATTEN
Overlijdensdatum/Plaats 21-01-1893 te Langemark
Opmerkingen zijn moeder werd 56 jaar, dv Petrus Jacobus Matten x Maria Theresia Matten,nr14

Vader bruid
Naam Augustus DEPOORTER
Overlijdensdatum/Plaats 05-02-1891 te Langemark
Opmerkingen zijn moeder werd 56 jaar, dv Petrus Jacobus Matten x Maria Theresia Matten,nr14

Moeder bruid
Naam Idalia Felicia SARAZIN
Woonplaats Langemark
Beroep werkster
Opmerkingen zijn moeder werd 56 jaar, dv Petrus Jacobus Matten x Maria Theresia Matten,nr14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Maddelein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Maddelein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Maddelein


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Januar 1870 war um die 6,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
      • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
      • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
      • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
      • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
      • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • Die Temperatur am 22. November 1893 war um die 3,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
      • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
      • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
      • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
      • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1870 » Eduard Stemplinger, deutscher Schriftsteller
    • 1870 » Elise Elizza, österreichische Opernsängerin und Gesangspädagogin
    • 1870 » Gustav Bauer, deutscher Politiker, Ministerpräsident, Reichskanzler
    • 1870 » James Taylor sen., irisch-amerikanischer Geschäftsmann, Anführer der Raven-Brüder
    • 1870 » Paula Thiede, erste Frau, die hauptamtlich eine reichsweite Gewerkschaft führte
    • 1871 » Eugen Burg, deutscher Schauspieler

    Über den Familiennamen Maddelein

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maddelein.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maddelein.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maddelein (unter)sucht.

    Die Verwanten van Alic Gillis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Curio, "Verwanten van Alic Gillis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/verwanten-van-alic-gillis/I1487.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johannes Maddelein (1870-????)".