Verwanten D.N. Vis » Baartje Willemsd. Verburg (1662-1712)

Persönliche Daten Baartje Willemsd. Verburg 

  • Sie ist geboren im Jahr 1662 in Nieuw Beijerland (ZH Nederland.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 26. Februar 1662 in Nieuw Beijerland (ZH Nederland.Quelle 1
  • (naamsvermelding) .
    Voornaam Baartje/Maartje
  • Sie ist verstorben am 27. Juli 1712 in Nieuw Beijerland (ZH Nederland, sie war 50 Jahre alt.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2014.

Familie von Baartje Willemsd. Verburg

(1) Sie ist verheiratet mit Bastiaan Jansz. de Bruijn.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1688 in Nieuw Beijerland (ZH Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Corstiaan Dirksz. van der Kroes.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Januar 1709 in Nieuw Beijerland erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1709 in Nieuw Beijerland (ZH Nederland, sie war 47 Jahre alt.Quelle 4


(3) Sie ist verheiratet mit Gijsbert Cornelisz. van der Willigen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. Mai 1710 in Nieuw Beijerland erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1710 in Nieuw Beijerland, sie war 48 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Baartje Willemsd. Verburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Baartje Willemsd. Verburg

Baartje Willemsd. Verburg
1662-1712

(1) 1688
(2) 1709
(3) 1710

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NL-GaNA DTB Nieuw Beijerland , 3.04.16.014, inv.nr. 1.I, scan 19
  2. NL-HaNA, DTB Nieuw Beijerland, 3.04.17.010, inv.nr. 1.II , scan 8
  3. NL-GaNA DTB Nieuw Beijerland , 3.04.16.014, inv.nr. 1.IV, scan 44
  4. NL-GaNA DTB Nieuw Beijerland , 3.04.16.014, inv.nr. 1.IV, scan 79
  5. NL-GaNA DTB Nieuw Beijerland , 3.04.16.014, inv.nr. 1.IV, scan 83

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Vertrag von Montmartre erlangt der französische König Ludwig XIV. Einfluss auf das Herzogtum Lothringen.
    • 7. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Der verliebte Herkules von Francesco Cavalli statt.
    • 18. März » Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
    • 26. September » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Antiopa giustificata von Johann Caspar Kerll findet in München statt.
    • 18. November » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas La Zenobia di Radamisto von Antonio Bertali.
    • 26. Dezember » In Paris wird die erste Vorstellung von Molières Die Schule der Frauen gegeben.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1710 war um die 22,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1712 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verburg (unter)sucht.

Die Verwanten D.N. Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
D.N.Vis, "Verwanten D.N. Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/verwanten-d-n-vis/I981.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Baartje Willemsd. Verburg (1662-1712)".