Verreverwanten De Jonge » Margrita van der Weide (1876-1917)

Persönliche Daten Margrita van der Weide 


Familie von Margrita van der Weide

Sie ist verheiratet mit Marten Bies.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Lena Bies  1899-1975 
  2. Hendrik Bies  1901-
  3. Albertje Bies  1904-1917
  4. Rense Bies  1907-1987 
  5. Anne Bies  1910-2000 


Notizen bei Margrita van der Weide

Geboorte, Hoogeveen, 09-09-1876, aktenummer 314

Kind: Margrita van der Weide, geboren te Noord (Hoogeveen) op 08-09-1876, dochter van Hendrik van der Weide, beroep: arbeider; oud: 25 jaar, en Annigje Schonewille, beroep: zonder.

Huwelijk, Emmen, 12-04-1898, aktenummer 52

Bruidegom: Marten Bies, geboren te Westerbork; leeftijd: 27 jaar; beroep: arbeider , zoon van Rense Elses Bies, beroep: arbeider en Lena Martens de Vries, beroep: arbeider

Bruid: Margrita van der Weide, geboren te Hoogeveen; leeftijd: 21; beroep: arbeidster; woonplaats: Veenoord (Sleen) , dochter van Hendrik van der Weide, beroep: arbeider en Annigje Schonewille .
NB: ; moeder bruid overleden.

Overlijden (Overlijden), Emmen, 25-09-1917, aktenummer 395

Overleden: Margrita van der Weide; geboren te Hoogeveen; beroep: zonder, overleden op 24-09-1917 te Emmen; oud: 41 jaar, dochter van Hendrik van der Weide en Annigje Schonewille .

Gehuwd geweest met: Marten Bies (in leven;Echtgenoot)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margrita van der Weide?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margrita van der Weide

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margrita van der Weide

Margrita van der Weide
1876-1917


Marten Bies
1870-1941

Lena Bies
1899-1975
Hendrik Bies
1901-????
Albertje Bies
1904-1917
Rense Bies
1907-1987
Anne Bies
1910-2000

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1876 war um die 13,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
      • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
      • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
      • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • Die Temperatur am 24. September 1917 lag zwischen 11,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die vom Kongress der mexikanischen Republik vorbereitete Verfassung wird im Zuge der Mexikanischen Revolution unter Präsident Venustiano Carranza verabschiedet. Die Verfassung ist noch heute in Mexiko gültig.
      • 17. Februar » Aus einer Fusion der konservativen Commonwealth Liberal Party und der National Labor Party geht in Australien die Nationalist Party of Australia hervor.
      • 5. März » Der Meteorit von Treysa wird in einem Waldstück bei Rommershausen gefunden.
      • 26. Juni » Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den Ersten Weltkrieg.
      • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
      • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Margrita van der Weide


    Die Verreverwanten De Jonge-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sip de Jonge, "Verreverwanten De Jonge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/verreverwanten-de-jonge/I20.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Margrita van der Weide (1876-1917)".