Vermeersch family tree » Mary Vanmaele (1899-1992)

Persönliche Daten Mary Vanmaele 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Mary Vanmaele

Sie ist verheiratet mit Albert Vanmaele.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1918 in Detroit, Michigan, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Vanmaele?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Vanmaele

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Vanmaele

Unknown Mouton
± 1856-????
Emil
± 1875-1944
Alida Mouton
± 1878-????

Mary Vanmaele
1899-1992

1918

Albert Vanmaele
± 1896-± 1984


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Detroit Free Press; Publication Date: 15 Jun 1984; Publication Place: Detroit, Michigan, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/99120149/?article=cae2e2ad-034b-453b-bc4a-189cc668bb57&focus=0.33259487,0.47062495,0.42308566,0.5276314 / Ancestry.com
    2. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 141; Film Description: 1918 St Clair-1918 Wayne
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Detroit, Wayne, Michigan; Roll: m-t0627-01884; Page: 14A; Enumeration District: 84-1486 / Ancestry.com
    4. Michigan, Deaths, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Detroit Ward 19, Wayne, Michigan; Roll: T625_818; Page: 15B; Enumeration District: 595 / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Web: Macomb County, Michigan, U.S., Death Index 1904-2017, Macomb County; Mount Clemens, Macomb, Michigan, USA / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File
    10. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Januar 1918 lag zwischen 1,7 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In New York kommt der US-amerikanische Kriegspropagandafilm The Kaiser, the Beast of Berlin in die Kinos. Regisseur Rupert Julian spielt auch die Titelrolle.
      • 28. Mai » Armenien erklärt sich zur unabhängigen Republik.
      • 13. Juni » Nach einem eigenmächtigen Beschluss örtlicher Bolschewiki werden in Perm Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der Bruder des früheren Zaren NikolausII., und sein Sekretär Nicholas Johnson in einem Wald ermordet.
      • 26. Oktober » Der in der Obersten Heeresleitung tätige General Erich Ludendorff wird vom deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Drängen des Reichskanzlers Max von Baden entlassen.
      • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.
      • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1992 lag zwischen 6,1 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in Mauritius eine neue Verfassung in Kraft, und das Land wird zu einer Republik. Die Rolle des Staatsoberhauptes geht damit formell von Königin ElisabethII. an den bisherigen Generalgouverneur Veerasamy Ringadoo als Staatspräsidenten über.
      • 5. April » Mit der Einnahme des internationalen Flughafens von Sarajevo in Bosnien-Herzegowina durch die Jugoslawische Volksarmee beginnt die Belagerung von Sarajevo, die bis zum 29. Februar 1996 dauern wird. Mit 1.425 Tagen ist es die längste Belagerung im 20. Jahrhundert.
      • 17. Mai » Der neue Flughafen München im Erdinger Moos wird in Betrieb genommen. Der komplette Flugbetrieb zieht über Nacht vom Flughafen München-Riem zum neuen Flughafen um, nachdem in Riem am Vortag kurz vor Mitternacht der letzte Linienflug abgeschlossen worden ist.
      • 21. Mai » Berlin und Brandenburg schließen einen Staatsvertrag zur Neukonstituierung der Preußischen Akademie der Wissenschaften als Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
      • 17. September » Im Auftrag der Regierung des Iran erschießen Attentäter vier Mitglieder der Demokratischen Partei Kurdistans bei einem Anschlag im Restaurant Mykonos in Berlin-Wilmersdorf.
      • 26. September » Kurz nach dem Start in Lagos stürzt ein nigerianischer Militärtransporter vom Typ Lockheed C-130 wegen Triebwerksausfall ab. Alle 163 Soldaten an Bord sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vanmaele

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vanmaele.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vanmaele.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vanmaele (unter)sucht.

    Die Vermeersch family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Daniel Vermeersch, "Vermeersch family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vermeersch-family-tree/I392300007661.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Mary Vanmaele (1899-1992)".