Vermassen Genealogie » Joannes Baptista Meerpoel (1711-1766)

Persönliche Daten Joannes Baptista Meerpoel 

  • Er wurde geboren im Jahr 1711 in Sint Maria Latem.
  • Er ist verstorben am 3. Dezember 1766 in Sint Maria Latem, er war 55 Jahre alt.
    overlijdensakte03/12/1766Sint-Maria-Latemp *** aangeleverd door pdc
    b2-p279-i2overledeneJoannes Baptista Meerpoel
    tekstobijt uxoratus aet. circ. 55 annorum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. November 2023.

Familie von Joannes Baptista Meerpoel

Er ist verheiratet mit Helena van Meldert.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1745 in Paulatem, er war 34 Jahre alt.Quelle 1

trouw-akte03/10/1745Paulatemp *** aangeleverd door pdc
b1-p127-i3bruidegomJoannes Baptista Merpoel
bruidMagdalena Van Meldert
getuigePetrus Walraet
getuigeCaecilia Van Meldert
tekstpraevijs sponsalibus et trium bannorum proclamationibus nulloque noto impedimento canonico
registratorJ. Van Huffelita testor pastor in Berlegem et Paulathem

Kind(er):

  1. Judocus Meerpoel  1752-1825 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Baptista Meerpoel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Baptista Meerpoel

Joannes Baptista Meerpoel
1711-1766

1745

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Prosapia

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1745 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 4. Juni » Zweiter Schlesischer Krieg: In der Schlacht bei Hohenfriedberg besiegt Friedrich der Große die verbündeten Heere von Österreich und Sachsen.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1766 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meerpoel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meerpoel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meerpoel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meerpoel (unter)sucht.

Die Vermassen Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Alfred Vermassen, "Vermassen Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vermassen-genealogie/I4781.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Joannes Baptista Meerpoel (1711-1766)".