Verkaik uit het Groene Hart » Thijs Jansz (1663-1715)

Persönliche Daten Thijs Jansz 


Familie von Thijs Jansz

Er ist verheiratet mit Marrigje Jacobsdr. de Jongh.

Sie haben geheiratet Januar 1695 in Langerak.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Thijsz. Verkaik  1697-< 1725 
  2. Andries Thijsz. Verkaa  1698-1765 
  3. Pieter Thijsz. Verkaik  1701-< 1711
  4. Isaack Thijsz. Verkaik  1702-< 1707
  5. Jacobus Thijsz. Verkaa  ± 1705-???? 


Notizen bei Thijs Jansz

Thijs Jansz. wordt genoemd in het artikel 'Het kan verkeren' door H.M. Kuypers. Dit artikel werd gepubliceerd in Ons Voorgeslacht, jaargang. 53 (1998), een uitgave van de Zuidhollandse Vereniging voor Genealogie. Thijs Jansz. wordt ook genoemd in het artikel 'Het kan zéker verkeren' (correctie op âÇÿHet kan verkerenâÇÖ) door H.M. Kuypers. Dit artikel werd gepubliceerd in Ons Voorgeslacht, jaargang. 54 (1999).

De enige in Bergambacht gedoopte Thijs, die in aanmerking zou kunnen komen voor deze Thijs Jansz., is de aldaar in het doopboek op 15 februari
1663 zonder patronym genoemde âÇÿThijs, een bastaart van Marrigje Aris [= Andries]âÇÖ.

Thijs Jansz. trouwde in Langerak in januari 1695 als Tijs Janssen, j.m.
van Bergambacht met Marietje Jacobsdr., j.d. van Langerak. Zij lieten in Bergambacht tussen 1696 en 1711 kinderen met de volgende namen dopen: Marrigje, Jan, Andries, Isaack en Pieter. Van hun kinderen Eijgje en Jacobus werden geen dopen gevonden. Vanaf hun trouwen worden deze kinderen zonder uitzondering Verkaa, Verkaik of Verkaijk genoemd. Marietje Jacobsdr. hertrouwde in Bergambacht op 22-juli 1718 als Marij Jacobsdr. de Jong, weduwe van Thijs Jansen, met Teunis Dirkse de Jong, wedr. van Arijaantje Cornelisdr. Tromp.
Thijs Jansz. wordt genoemd in een verkoopakte van Bergambacht van 15 september 1688. Hierin staat dat Willem Cornelisz. Croon en Arien Theunisz. een hennepwerf in
Benedenberg in Bergambacht verkochten. De werf grensde aan het land van
de weduwe van Gerrit JanDircxz. Arien Theunisz. trad op als gemachtigde voor zijn broeder Thijs Jansz., welk recht hij had verkregen door het
onderhouden van zijn broer gedurende 4 jaren vanaf 21 december 1675. Arien Theunisz. was in 1675 meerderjarig (25 jaar oud) geworden en dus oud genoeg om zijn jongere halfbroer te onderhouden.

Thijs Jansz. wordt genoemd in een testament van 22 april 1682 van Willem Cornelisz. Croon, schoenmaker, en Annigje Huijbertsdr., echtgenoten wonende in Bergambacht. Zij hebben geen kinderen. Er gaat een legaat naar Arien Theunisz. (de oude hennepwerf) en een legaat naar Thijs Jansz. (de nieuwe hennepwerf) en aan hen samen nog de helft van een hennepwerf, alle gelegen in Benedenberg onder Bergambacht.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thijs Jansz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thijs Jansz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thijs Jansz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.018/invnr/1/file/NL-HaNA_3.04.16.018_1_0013
  2. https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.17.014/invnr/1.II/file/NL-HaNA_3.04.17.014_1.II_0038
  3. Langerak - Trouwboek 1682 - 1699

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
  • Die Temperatur am 25. März 1715 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.

Über den Familiennamen Jansz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jansz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jansz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jansz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin, Rolf, en Harry Verkaik en Maarten van Bruinessen, "Verkaik uit het Groene Hart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/verkaik-uit-het-groene-hart/I6861.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Thijs Jansz (1663-1715)".