Familienstammbaum Vercauteren » Julia Want (1896-1987)

Persönliche Daten Julia Want 


Familie von Julia Want

Sie ist verheiratet mit Alex Notebaert.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julia Want?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julia Want

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Julia Want

Maria Smet
1820-1865
Carolus Maes
1821-1873

Julia Want
1896-1987



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1896 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
    • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
    • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.
  • Die Temperatur am 19. April 1987 lag zwischen 8,0 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Oper Habemeajaja von Boris Blacher wird an der Akademie der Künste in Berlin uraufgeführt.
    • 20. Februar » Das bisherige Unionsterritorium Mizoram erhält den Status eines Bundesstaats in Indien.
    • 5. März » Auf Initiative des Verlegers Gerhard Frey, Herausgeber der National-Zeitung, wird in München die vom Verfassungsschutz später als rechtsextrem eingestufte Partei Deutsche Volksunion – Liste D gegründet.
    • 26. August » Die deutsche Bundesregierung beschließt, das Begrüßungsgeld für Besucher aus der DDR von zweimal 30 DM auf einmal 100 DM pro Person pro Jahr anzuheben. Eine Kürzung des gestatteten Höchstbetrages beim DM-Kauf durch die DDR soll damit ausgeglichen werden.
    • 11. Dezember » John Philip Sousas Komposition Stars and Stripes Forever aus dem Jahr 1896 wird gesetzlich zum offiziellen Nationalmarsch der Vereinigten Staaten.
    • 30. Dezember » In der Enzyklika Sollicitudo rei socialis entwickelt Papst Johannes Paul II. die katholische Soziallehre weiter, geht auf Problemstellungen des Nord-Süd-Konfliktes ein und entwirft das Leitbild einer solidarischen Gesellschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Want

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Want.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Want.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Want (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Steven Vercauteren, "Familienstammbaum Vercauteren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vercauteren-stamboom/I54348.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Julia Want (1896-1987)".