Die Temperatur am 5. Juli 1905 lag zwischen 12,5 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
3. Mai » In Bielefeld wird der Fußballverein 1.Bielefelder FC Arminia gegründet. Erster Vereinsvorsitzender wird Emil Schröder.
20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
6. September » Im Zuge der Hibiya-Unruhen wird in Tokio der Ausnahmezustand verhängt. Demonstranten brennen Straßenbahnen, Hauptämter und Polizeistationen nieder. 800 Bürger werden von der Polizei getötet oder verwundet.
28. November » Arthur Griffith gründet in Dublin die Partei Sinn Féin mit dem Ziel eines eigenen irischen Parlaments innerhalb des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland.
26. Dezember » Generaloberst Alfred von Schlieffen verfasst eine Denkschrift, die später als Schlieffen-Plan in die deutsche Militärgeschichte eingeht.
Sterbedatum 25. Mai 1985
Die Temperatur am 25. Mai 1985 lag zwischen 12,0 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
1. Januar » In den meisten EG-Mitgliedstaaten werden die ersten europäischen Pässe ausgestellt.
9. Januar » Die Einschienenbahn Kitakyūshū nimmt in der gleichnamigen Stadt auf der japanischen Insel Kyūshū den Betrieb auf.
5. Februar » Die von Spanien im Mai 1969 geschlossene Grenze zu Gibraltar wird wieder vollständig geöffnet.
15. März » Das Computer-Unternehmen Symbolics lässt mit symbolics.com die erste .com-Domain in der Geschichte des Internets registrieren.
19. Juni » In der AbflughalleB des Frankfurter Flughafens kommt es zu einem Sprengstoffanschlag, bei dem ein Sprengkörper in einem Abfallbehälter explodiert. Drei Personen sterben, 42 weitere werden zum Teil schwer verletzt. Zu der Tat bekennen sich in widersprüchlichen Anrufen mehrere in- und ausländische Organisationen.
19. Juli » Bei Téséro im Val di Stava (Stavatal) in Trentino in Südtirol, Italien bricht der Absetzdamm eines Bergwerks und verursacht eine Flutwelle, die zwischen 200 und 361 Todesopfer fordert.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jon Vandenberg, "Vandenberg Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vandenberg-tree/R1314.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edward L Hammis (1905-1985)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.