Vandenberg Tree » Douwe Jans Laansma (1871-1953)

Persönliche Daten Douwe Jans Laansma 


Familie von Douwe Jans Laansma

Er ist verheiratet mit Boukje (Bessie) Jans Brouwer.

Sie haben geheiratet am 10. April 1895 in Grand Rapids, Kent Co, MI, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Florence Ida Laansma  1903-1989 


Notizen bei Douwe Jans Laansma

Arthur deNeui's Note: Douwe emigrated to the United States on his twentieth birthday in 1891, the only member of his family to do so. All Laansmas in the United States are descended from him.

Roger's Note: I found a sister that had also emigrated to the U.S.

Holland Baptist Church - In the year 1889 (original article said 1899 which doesn't match with the rest of the dates in the article), the first five members were baptized by the Reverends P. J. De Neui, of Parkersburg, Iowa and C. Shoemaker, of Muscatine, Ia. In 1891 some more Holland Baptists came over from the old country. However small their number, they held meetings every Sunday in their homes, and later on, under the leadership of one of their number, they held their meetings every Sunday afternoon in the parlors of the Fountain Street Baptist Church. In May, 1894, the small band of 33 members became organized as the Holland Baptist Church, and Mr. D. Laansma became their chosen pastor, and Mr. John Sysmerda and the late Mr. Fred Moss, their first deacons.

In October, 1894, there was a council held in this city with representatives of the different Baptist churches, and at this council the Holland Baptist Church was incorporated under the State law, and recognized as a regular Baptist church. Their chosen pastor, Mr. D. Laansma, was also examined by this same council, under the chairmanship of the late Dr. Mulhem, and Secretary Rev. C. W. Barber, and in the evening of the 23d of October, 1894, ordained to the gospel ministry.

In 1895 their first chapel was built on McReynold street, near Ninth street, and in 1896 it became necessary to enlarge the building.

The cause has since been growing steadily, and in 1904 they were free of debt. In June, 1904, the church bought a new lot on Quarry street near West Leonard street with the purpose of erecting a better place of worship in that better location. They are still raising funds for that purpose and expect to build as soon as possible. Their pastor, the Rev. D. Laansma is full of hope for the future.

The Holland Baptist Church is the only church of that faith among the Hollanders of the Western states. They have branches in Jamestown, Mich., Grand Haven, Mich., and Roseland, Chicago, Ill., where the pastors of the local church go from time to time to preach and work. The membership is steadily increasing and the Sunday school is large. The Holland Baptist Church is very orthodox in their faith and belief and cling to the doctrine of the cross and to all the doctrines of the Bible.

(History of Grand Rapids, pp 1172-1173)

The census of 7 June 1900 for Grand Rapids Ward 6, Kent Co, MI lists:

Laansma, Douwe, head, born Jan 1871, age 29, married 4 years, born in Netherlands, immigrated 1891, 9 years in US, occupation - clergyman

Bessie, wife, born Dec 1876, age 23, married 4 years, 2 children - 1 living, born in Netherlands, immigrated 1882, 18 years in US

John, son, born Jan 1899, age 1, born in Michigan

The census of 21 April 1910 for Grand Rapids Ward 6, Kent Co, MI lists:

Laansma, Douwe, head, age 38, married 15 years, born in Holland, occupation - Baptist Minister (transcribed as Douwa)

Bessie, wife, age 32, 6 children - 5 living, born in Holland

John, son, age 11, born in Michigan

Johannes, son, age 8, born in Michigan

Florence, daughter, age 6, born in Michigan

Ida, daughter, age 4, born in Michigan

George, son, age 2, born in Michigan

Brouwer, Florence, mother-in-law, age 56, widow, 2 children - 2 living, born in Holland

The census of 9 January 1920 for Grand Rapids Ward 1, Kent Co, MI lists: (transcribed as Laansina)

Laansma, Douwe Rev., head, age 48, immigrated 1891, born in Holland, occupation - minister church (transcribed as Horewe)

Bessie, wife, age 43, born in Holland

John, son, age 20, born in Michigan, occupation - cashier brush factory

Johannes, son, age 18, born in Michigan (transcribed as Johannas)

Florence, daughter, age 16, born in Michigan, occupation - saleswoman grocery
George, son, age 12, born in Michigan

Brouwer, Florence, mother-in-law, age 65, immigrated 1881, born in Holland (transcribed as Browver)

The census of 10 April 1930 for Grand Rapids, Kent Co, MI lists:

Laansma, Douwe, head, age 59, married at 24, born in Netherlands, immigrated 1891, occupation - clergyman Baptist Church

Bessie, wife, age 53, married at 18, born in Netherlands, immigrated 1882

George D., son, age 22, born in Michigan, occupation - clerk bank

In 1918 Douwe was the Pastor of the Holland Baptist Church at 1144 Quarry Ave, Grand Rapids, Kent Co, MI.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Douwe Jans Laansma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Douwe Jans Laansma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Douwe Jans Laansma


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1871 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
      • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
      • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
    • Die Temperatur am 10. April 1895 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
      • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
      • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
      • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
      • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
      • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1953 lag zwischen -2 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (77%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Das Drama Warten auf Godot von Samuel Beckett hat seine Uraufführung am Théâtre de Babylone in Paris.
      • 27. Februar » Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt durch das Londoner Schuldenabkommen die Auslandsschulden des Reiches seit dem Ersten Weltkrieg.
      • 25. April » In der Zeitschrift Nature veröffentlichen die englischen Biochemiker Francis Crick und James Watson den Artikel Molecular Structure of Nucleic Acids: A Structure for Deoxyribose Nucleic Acid über ihre am 28. Februar gemachte Entdeckung der Doppelhelixstruktur der Erbsubstanz DNA.
      • 18. Juni » Eine C-124 der US Air Force verunglückt in Tokio. Alle 129 Personen sterben.
      • 4. Juli » Imre Nagy wird zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt.
      • 2. August » Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1868 » Julián Aguirre, argentinischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
    • 1869 » Peter Fassbänder, deutsch-schweizerischer Komponist
    • 1870 » Marie Narelle, australische Sängerin
    • 1871 » Olga Rudel-Zeynek, österreichische Politikerin
    • 1872 » Otto Braun, deutscher Politiker, Landesminister, Ministerpräsident von Preußen
    • 1873 » Colette, französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin

    Quelle: Wikipedia

    • 1949 » Franz Adam Beyerlein, deutscher Jurist und Schriftsteller
    • 1950 » Heinrich Waderé, deutscher Bildhauer und Medailleur
    • 1950 » Herbert Assmann, deutscher Internist und Hochschullehrer
    • 1950 » Yvan Goll, deutsch-französischer Schriftsteller und Dichter des Expressionismus und des Surrealismus
    • 1954 » Bobby Ball, US-amerikanischer Autorennfahrer
    • 1956 » Günther Ramin, deutscher Organist, Chorleiter und Komponist

    Über den Familiennamen Laansma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laansma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laansma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laansma (unter)sucht.

    Die Vandenberg Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jon Vandenberg, "Vandenberg Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vandenberg-tree/R1291.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Douwe Jans Laansma (1871-1953)".