Vandenberg and Bandringa ancestors » Pebe Menses Bandringa (1792-1876)

Persönliche Daten Pebe Menses Bandringa 


Familie von Pebe Menses Bandringa

Er ist verheiratet mit Tettje Tjeerds Heemstra.

November 1 ??


November 1 ??

Sie haben geheiratet am 1. November 1817 in Tolbert, Netherlands, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Tjeert Pebes Bandringa  1817-1905 
  2. Mense Pebes Bandringa  1819-1885 
  3. Anke Pebes Bandringa  1824-1895 
  4. Geeske Pebes Bandringa  1832-1872 
  5. Pebe Pebes Bandringa  1834-1910 
  6. Jan Pebes Bandringa  1838-1921 


Notizen bei Pebe Menses Bandringa

Baptised on 16 December 1792 in Tolbert

Pebe was 25 years old at the birth of Tjeert in 1817 and was then named Bandringa. The Bandringa name appeared for the first time at the birth of his niece Ebeltje Siebrands Bandringa in 1814. She was a niece to Pebe via his sister Geeske. Where did Bandringa originate? Pebe's profession was "landbouwer" = farmer at the birth of son Tjeert. The naming of the first 4 children follows the customary method except that they started with the wife's family! On his death record he is named Pebe Menses Bandringa, son of Mense Pebes Bandringa and Grietje Jans and widower of Tetje Tjeerts Heemstra. He probably moved to Leek around 1850, as none of the children were married in Tolbert. He was 83 years old when he died at 9 pm on September 25, 1876.

Ad in Leewarden krant: 1876 copied below:


Notaris KONING te Zuidhorn zal op Woensdag den 27sten December e k , des avonds te 5 uur, ten huize van K Pol te Tolbert publiek verkoopen :


I Eene BOERENPLAATS , bestaande uit Behuizing Schuur en verdere Getimmerten met de vaste altoos in alle linten verervende Beklemming van 54 H 67 A en 93 C ,? staande en gelegen te Tolbert doende ’s jaars op Midwinter tot huur f125 : waarop gebodenis / 30

II 1 in 2 H 53 A en 10 C Hooien en Klienland ten noorden de Matsloot staat f950


III Eene Behuizing Erf en Land groot 3 H 33 A en 40 C , te Tolbert , in gebruik bruik bij L Ipema ; staat op f905


IV De Zuiderhelft van 4 H 19 A en 20 C Hooiland aldaar , Meenteschaar ; staat op f700


V De Noorderhelft daarvan ; op f1330


VI 1 H 15 A 50 C Hooiland aldaar;? staat op f610


VIL De Zuiderhelft van 2 H 61 A 72 C Hooien en Klienland aldaar ; staat op f1325


VIII De Noorderhelft daarvan ; op f3005


IX Eene BOERENPLAATS bestaande uit : Behuizing , Schuur , met de vaste , in alle vwtt’VfC t W V J ,M V Ai-l XH JUL O zi« 3 C Land en Veldgrond staande en gelegen in de Boerestreek te Zevenhuizen , doende ’sjaars tot huur 40 staat op f2500

X 1 H 47 A 30 C Hooien en Klienland te Traan , aan de Laan ; staat op f1255


XI 1 H 42 A 70 C aldaar ; staat op f 105


XII 1 H 29 A 80 C Hooiland te Oostwold ; staat op f1425


XIII 1 H 94 A 60 C dito aldaar staat op f1625


XIV 1 H 40 A 20 C dito aldaar ; op f900


XV De Kliendobbe in perceelen op f410


Alles behoorende aan de Erven van wijlen de echtelieden Pebe Menses Bandringa en Telje Tjeerts Heemstra

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pebe Menses Bandringa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pebe Menses Bandringa

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pebe Menses Bandringa


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. LDS

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Dezember 1792 war um die 8,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
      • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
      • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
      • 4. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
      • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
      • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.
    • Die Temperatur am 1. November 1817 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Marcellin Champagnat gründet in Frankreich die Maristen-Schulbrüder mit dem Ziel der religiösen Bildung Jugendlicher.
      • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
      • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
      • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
      • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
      • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
    • Die Temperatur am 25. September 1876 war um die 13,8 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
      • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
      • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
      • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bandringa

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bandringa.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bandringa.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bandringa (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dick Vandenberg, "Vandenberg and Bandringa ancestors", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/vandenberg-ancestors/I1853.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Pebe Menses Bandringa (1792-1876)".