Stamboom Van Tol » Willem Wenninck (1760-1814)

Persönliche Daten Willem Wenninck 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Willem Wenninck

Er ist verheiratet mit Anna Francina Mulder.

Sie haben sich am 22. März 1787 in Halsteren, Bergen Op Zoom, Noord-Brabant, Netherlands verlobt.Quelle 2

Sie haben sich am 1. April 1787 in Rotterdam, Zuid-Holland, Netherlands verlobt.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 24. April 1787 in Rotterdam, Zuid-Holland, Netherlands, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Wenninck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Wenninck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Wenninck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopregisters, Trouwregisters, Begraafregisters Rotterdam (DTB), DTB Trouwen Doopregisters, Trouwregisters, Begraafregisters Rotterdam (DTB), Rotterdam, archief 1-02, inventaris­num­mer 79, 24-04-1787, Trouw gereformeerd / Stadsarchief Rotterdam
    2. Doop-, trouw- en begraafboeken Halsteren, NH doop- en trouwboek 1747-1810 - huwelijken 1747-1796, archiefnummer boz - 0357, Doop-, trouw- en begraafboeken Halsteren, inventarisnummer 16 / West-Brabants Archief
    3. Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, 1811-1971, Overlijdensregister 1814, archiefnummer boz - 0029, Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, inventarisnummer 284, aktenummer 282 / West-Brabants Archief
    4. Collectie van doop-, trouw- en begraafboeken (DTB) (retroacta van de burgerlijke stand) van Beverwijk en Wijk aan Zee en Duin, Doopboek 1723 augustus 29 - 1811 november 17, archiefnummer 3772, DTB Beverwijk en Wijk aan Zee en Duin, inventarisnummer 4, folio 83 / Noord-Hollands Archief
    5. Stedelijke archieven Bergen op Zoom uit de Franse Tijd, Volkstelling 1812, deel 1, archiefnummer boz - 0006, Stedelijke archieven Bergen op Zoom uit de Franse Tijd, inventarisnummer 19, blad 138 / West-Brabants Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1760 war um die 8,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
      • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
      • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
      • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
      • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
      • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
    • Die Temperatur am 24. April 1787 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
      • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
      • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
      • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
      • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
      • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1814 war um die 18,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Ein französisches Heer unter Napoleon Bonaparte besiegt eine alliierte preußisch-russische Armee in der Schlacht bei Montmirail während der Befreiungskriege.
      • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
      • 17. Mai » Nach dem Ende der dänisch-norwegischen Personalunion wird Norwegen für kurze Zeit unabhängig. Christian Friedrich wird in Eidsvoll zum König gewählt, die dort unterzeichnete Verfassung bleibt mit leichten Änderungen bis heute gültig, der 17. Mai ist norwegischer Nationalfeiertag.
      • 30. Mai » Im Pariser Friedensvertrag wird unter anderem in Artikel5 die Freiheit der Schifffahrt auf dem Rhein für jedermann geregelt.
      • 13. Juli » Durch Erlass von Viktor Emanuel I., des Königs von Sardinien-Piemont, werden die Carabinieri als Waffengattung mit militärischen und polizeilichen Aufgaben ins Leben gerufen.
      • 9. September » Die Schweizerische Eidgenossenschaft verabschiedet einen neuen Bundesvertrag in der nachnapoleonischen Zeit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wenninck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wenninck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wenninck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wenninck (unter)sucht.

    Die Stamboom Van Tol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N.N. van Tol, "Stamboom Van Tol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-tol-stamboom/I292536870942.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Willem Wenninck (1760-1814)".