Familienstammbaum Van 't Schip, Van Schip, Van het Schip » Thomas Arnoldus (Theun) Pansters (1910-)

Persönliche Daten Thomas Arnoldus (Theun) Pansters 


Familie von Thomas Arnoldus (Theun) Pansters

Er ist verheiratet mit Cornelia Maria (Cor) de Vlieger.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1937 in Beesel, Limburg, er war 27 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Thomas Arnoldus (Theun) Pansters

Getuigen bij huwelijk :
1e getuige :
2e getuige :

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Arnoldus (Theun) Pansters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteakte
  2. Huwelijksakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Mai 1910 lag zwischen 13,4 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pansters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pansters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pansters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pansters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard en Rinus van t Schip, "Familienstammbaum Van 't Schip, Van Schip, Van het Schip", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-t-schip-stamboom/I53668.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Thomas Arnoldus (Theun) Pansters (1910-)".