Familienstammbaum Van Rumpt » Geertruida Johanna "Truus" Kühlmann (1924-2000)

Persönliche Daten Geertruida Johanna "Truus" Kühlmann 


Familie von Geertruida Johanna "Truus" Kühlmann

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1942 in rotterdam (zuid holland), sie war 17 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. September 1947 bei rotterdam (zuid holland).Quelle 3

Oorzaak: echtscheiding


(2) Sie ist verheiratet mit Johan van Rumpt.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1953 in rotterdam (zuid holland), sie war 29 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Johanna "Truus" Kühlmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Johanna "Truus" Kühlmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Johanna Kühlmann


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. persoonskaart p.c.kühlmann
  2. rouwkaart
  3. persoonslijst g.j.kühlmann
  4. trouwboekje

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1924 lag zwischen -1.2 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Der Heilige Stuhl und Bayern schließen ein Konkordat.
    • 13. April » In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
    • 17. Mai » Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
    • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
    • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
    • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1953 lag zwischen 5,2 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Der kenianische Unabhängigkeitskämpfer Jomo Kenyatta aus dem Volk der Kikuyu wird wegen der Führung des Mau-Mau-Kriegs gegen die britische Kolonialherrschaft zu sieben Jahren schwerer Arbeit und anschließender unbegrenzter Verwahrung verurteilt.
    • 3. Mai » Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle geht von Köln aus auf Kurzwelle erstmals auf Sendung.
    • 19. Juni » In New York wird das der Spionage für die Sowjetunion bezichtigte Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg hingerichtet.
    • 4. Juli » Imre Nagy wird zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt.
    • 12. Juli » Im Stern erscheinen die letzten Zeichnungen von Loriot unter dem Titel Auf den Hund gekommen, bevor die Serie aufgrund von Leserprotesten eingestellt wird.
    • 12. November » Der Sender Freies Berlin wird gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 2000 lag zwischen 8,8 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Der Aktienindex S&P 500, der 500 der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, durchbricht erstmals die 1.500 Punkte-Marke.
    • 3. Mai » In Portland (Oregon) startet Dave Ulmer die GPS-Schnitzeljagd Geocaching mit dem Verstecken des ersten Behälters.
    • 1. Juni » Der französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio entdeckt im Mittelmeer vor der Küste Ägyptens die Reste der versunkenen Stadt Herakleion.
    • 14. Juni » Bei den Polizistenmorde von Dortmund und Waltrop tötete der Neonazi Michael Berger drei Polizeibeamte.
    • 20. August » Die Russisch-Orthodoxe Kirche spricht in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale Zar Nikolaus II., seine Frau und seine Kinder wegen ihres Märtyrertodes heilig.
    • 18. September » Verkündung der E-Government-Initiative BundOnline 2005 durch Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der Expo 2000. Danach sollen bis zum Jahr 2005 alle rund 400 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung online bereitgestellt werden.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 2000 lag zwischen 4,5 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Bei den Polizistenmorde von Dortmund und Waltrop tötete der Neonazi Michael Berger drei Polizeibeamte.
    • 6. Juli » Der Weltfußballverband FIFA entscheidet sich bei der Austragung der Weltmeisterschaft 2006 für Deutschland und gegen Mitbewerber Südafrika.
    • 15. November » Aus dem südlichen Teil des indischen Bundesstaats Bihar wird der neue Bundesstaat Jharkhand gebildet.
    • 20. November » Honda stellt den humanoiden Roboter ASIMO der Öffentlichkeit vor.
    • 15. Dezember » In Paris wird die Oper El Niño von John Adams uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Der Ceaușescu-Anhänger und Gegner der Perestroika Adrian Năstase wird Premierminister in Rumänien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kühlmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kühlmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kühlmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kühlmann (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rumpt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
aart van rumpt , "Familienstammbaum Van Rumpt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-rumpt-stamboom/I79842.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Geertruida Johanna "Truus" Kühlmann (1924-2000)".