Van Prooijen en aanverwanten » Johanna Jacobse (1814-1874)

Persönliche Daten Johanna Jacobse 

Quellen 1, 2

Familie von Johanna Jacobse

(1) Sie ist verheiratet mit Andries Poppe.

Sie haben geheiratet


(2) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. ??  1840-1906


(3) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Jan  1831-????


(4) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. Pieter  1837-1865


(5) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. Jacobus Johannes  1833-1870


(6) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. Jan  1832-1840


(7) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Maria Jeanville  1842-1903


(8) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):

  1. Levenloos  1844-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Jacobse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Jacobse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Jacobse

Jan Jacobse
± 1773-1848
Maatje Roelse
± 1772-1840

Johanna Jacobse
1814-1874

(1) 

Andries Poppe
1818-1863

(2) 
??
1840-1906


Onbekend

Jan
1831-????
(3) 
Pieter
1837-1865
(4) 
(5) 
Jan
1832-1840


Onbekend

(6) 
Levenloos
1844-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Jacobse Web Site, Adriaan Jacobse, Johanna Jacobse, 17. Januar 2017
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Jacobse Web Site Familiestamboom: 120042501-7
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 31. März 2017
    Johanna JacobseGeslacht: VrouwGeboorte: 25 jan 1814 - Vrouwenpolder, Zeeland, NetherlandsBeroep: FarmerHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Cornelis Goverse - 24 jan 1868 - Serooskerke, Zeeland, NetherlandsOverlijden: 27 sep 1874 - Vrouwenpolder, Zeeland, NetherlandsVader: Jan JacobseMoeder: Maatje JacobseEchtgenoten: Andries Poppe, Izaak Jeanville, Christiaan Volkers, Cornelis GoverseKinderen: Johanna Jeanville, Jan Jeanville, Pieter Jeanville, Jacobus Johannes Jeanville, Jan Jeanville, Maria (geboren Jeanville), Levenloos Jeanville
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1814 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Den Preußen unter General Leopold Wilhelm von Dobschütz gelingt in den Befreiungskriegen die Erstürmung der 1806 von den Franzosen unter Napoléon Bonaparte eingenommenen und anschließend massiv befestigten sächsischen Festung Wittenberg.
    • 3. März » Völlig überraschend kapituliert die französische Stadt Soissons bereits am zweiten Tag ihrer Belagerung durch ein preußisches Armeekorps unter Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz und ein russisches Korps unter Ferdinand von Wintzingerode während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte.
    • 4. Mai » König FerdinandVII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt.
    • 15. Juni » Die Uraufführung des Singspiels Die Rückfahrt des Kaisers von Johann Nepomuk Hummel findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 11. September » Die Uraufführung der Oper Die Alpenhütte von Conradin Kreutzer findet in Ludwigsburg statt.
    • 14. September » Im Britisch-Amerikanischen Krieg beschießt die Royal Navy Fort McHenry im Hafen von Baltimore, kann die Stadt jedoch nicht einnehmen. Die Schlacht inspiriert Francis Scott Key zu dem Gedicht The Star Spangled Banner.
  • Die Temperatur am 27. September 1874 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacobse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobse (unter)sucht.

Die Van Prooijen en aanverwanten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lex van Prooijen, "Van Prooijen en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-prooijen-en-aanverwanten/I505468.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Jacobse (1814-1874)".